Kasachstan
Studieren in Kasachstan – Wofür das ganze Geld?
Um die staatlich finanzierten Studienplätze herrscht in Kasachstan eine starke Konkurrenz - denn andernfalls ist ein Studium für viele kaum erschwinglich. [...]
Kasachstan – Amtsinhaber Nasarbajew kandidiert
Nursultan Nasarbajew hat seine Kandidatur für die vorgezogene Präsidentenwahl bestätigt. [...]
Zentralasien vor den Wahlen
Zentralasien steht buchstäblich vor den Wahlen. Ein Überblick. [...]
Vom Aufstieg und Fall des Rachat Alijew
Am Morgen des 24. Februars wurde der ehemalige Schwiegersohn des kasachischen Präsidenten Nursultan Nazarbayev in seiner Zelle in der Justizanstalt Wien-Josefstadt, leblos aufgefunden. [...]
Abschied von einem „echten Kasachen“
Der berühmte russlanddeutsche Literat ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Sein Tod ist ein Verlust für die russlanddeutsche Literatur und besonders für die kasachische Gesellschaft. Ein Nachruf der DAZ. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Kasachstan – Ungarn: Bruderliebe aus Kalkül (2/2)
Kasachstan setzt auf Vitamin B in Europa. Ein geneigter Partner steht in Ungarn bereit. Zusammen präsentieren sie sich als Brüdervölker am weltpolitischen Parkett, und wirbeln mächtig Staub auf. [...]
Kasachstan – Ungarn: Bruderliebe aus Kalkül? (1/2)
Unter dem Motto der „Ostöffnung” verstärkt Ungarns Führung zunehmend seine Kontakte nach Zentralasien. Als engster Partner gilt Kasachstan. [...]
Feiertage per Anruf in Kasachstan: Plötzlich gibt es Semesterferien
Die Universitäten erreichten in den vergangenen Tagen Anrufe aus dem Bildungsministerium, mit einer plötzlichen Aufforderung ihre Studenten ab dem 10. Dezember bis zum Ende des Jahres in die Ferien zu… [...]
Die Wanderarbeiterinnen aus Usbekistan
Der Zug aus Almaty in die Hauptstadt der usbekischen autonomen Republik Karakalpakistan ist für illegale Wanderarbeiter aus Usbekistan eine Möglichkeit, wieder unbemerkt einzureisen. [...]
Wodka und Wirtschaftsunion
Ende September gab die russische Regierung ihre Pläne bekannt, den Import von Alkoholprodukten aus Kasachstan und Belarus einzuschränken. [...]