Gesellschaft
Vom Objekt zum Subjekt – Modelle vor Kamila Rustambekovas Kamera
Kamila Rustambekova hat in ihren jungen Jahren schwierige Entscheidungen treffen müssen, um sich ihrer Leidenschaft, der künstlerischen Fotografie, widmen zu können. Ein Porträt. Bevor das Gespräch beginnt, beruhigt Kamila ihren… [...]
Zwischen Jamaika und Madagaskar – Warum sind Tadschiken schwach in Mathe?
In der Weltrangliste der Qualität des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts liegt Tadschikistan auf Platz 74 von 137 Ländern. Das Land rangiert damit zwischen Jamaika und Madagaskar. Der… [...]
Erpressung und Ausbeutung im Webcam-Business in Kirgistan
Bischkek ist eines der größten Zentren für das Webcam-Modelling Geschäft in Zentralasien. Doch hinter dem Versprechen eines guten Einkommens versteckt sich für viele Junge Frauen ein unregulierter Sektor voller Gewalt… [...]
Berge mit schmerzhafter Geschichte
Das Kunstprojekt „Mountain of Grief“ setzt sich mit der Gewalt auseinander, der LGBTQ-Personen in Kirgistan ausgesetzt sind. Folgender Bericht erschien zunächst am 25. Juli bei nd aktuell. Kirgistan ist… [...]
Tadschikistan: Tod von Dschura Abajew, dem letzten Juden in Chudschand
Dschura Abajew, das letzte Mitglied der jüdischen Gemeinde in Chudschand, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Die im Norden Tadschikistans gelegene Stadt Chudschand hatte einst eine aktive und lebendige… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
„Und woher kommst du so?“ Wie man nach Usbekistan zieht, ohne enttäuscht zu werden
Einmal nach Zentralasien, und nicht wieder zurück? Drei Familien, die nach Usbekistan ausgewandert sind, erzählen von Vorteilen, Stereotypen, und Schwierigkeiten im usbekischen Alltag. Der Artikel erschien am 8. Februar 2021… [...]
Usbekische MigrantInnen im Ausland: Ein Leben ohne Plow?
Heutzutage ist es keine Seltenheit, dass Menschen ins Ausland ziehen. Auch viele UsbekInnen denken im Laufe ihres Lebens über einen Umzug nach. Aber warum gehen die Leute weg? Und wohin… [...]
Usbekistan: Der Kampf gegen den Müll geht weiter
Ab dem 1. Januar 2021 werden usbekische BürgerInnen prämiert, wenn sie den Behörden per Video- oder Fotoaufzeichnung die unrechtmäßige Entsorgung von Haushaltsmüll und Bauschutt melden. Die neue Regelung steht im… [...]
Warum haben Frauen in Zentralasien begonnen, sich auszuziehen?
In den letzten Jahren haben junge Frauen in fast allen Ländern Zentralasiens kleine Revolutionen entfacht. Wohin kann diese Entwicklung führen? Dieser Kommentar erschien am 19. Juli im russischsprachigen Original bei… [...]
FemAgora: Zentralasiatische Feminismen werden lauter
Das feministische Festival FemAgora lädt fünf Wochen lang AktivistInnen aus Zentralasien dazu ein, sich auszutauschen, zu diskutieren und sich miteinander zu solidarisieren. Ein paar Eindrücke von dem Festival und dem,… [...]