Geschichte
Die „Sogdischen Briefe“ – Zeugen der engen Beziehung zwischen China und Zentralasien
1907 wurden in Westchina alte Briefe in sogdischer Sprache gefunden. Raschid Alimow, Doktor der Politikwissenschaft, der frühere Botschafter Tadschikistans in China und ehemaliger Generalsekretär der… [...]
Die Pocken in Kasachstan 1971: Wie eine Epidemie verhindert wurde
Im Jahr 1971 konnte in Aralsk ein größerer Ausbruch der damals in der UdSSR als bereits ausgerottet betrachteten Pocken verhindert werden. Jandos Asylbekov berichtet von seinen eigenen Erfahrungen… [...]
Das Schaufenster des sowjetischen Ostens – Über die Diplomatie Sharof Rashidovs
Sharof Rashidov war nicht nur Erster Sekretär der Kommunistischen Partei in Usbekistan, sondern konnte auch für die Sowjetunion in den Ländern der Dritten Welt diplomatische Erfolge erzielen. Folgender… [...]
Die Geschichte der Geschichte: Wie die Vergangenheit aus usbekischen Lehrbüchern verschwindet
Seit der Unabhängigkeit hat sich der Geschichtslehrplan in Usbekistan stark verändert, meist zugunsten trockener Daten und Fakten. Folgender Artikel erschien im russischen Original bei Hook, wir übersetzen… [...]
Der russische Basar – ein Architekturdenkmal des 20. Jahrhunderts im Herzen Aschgabats
Der sogenannte „Russische Basar“ in Aschgabat ist einer der beliebtesten Handelsplätze der turkmenischen Hauptstadt. Und ein architektonisches Kunstwerk. Die Beschreibung des turkmenischen Online Mediums Orient.tm übersetzen wir… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Choresm und Buchara: Die zweigeteilte Geschichte der JüdInnen Zentralasiens
Schon seit der Antike ist jüdisches Leben in Zentralasien überliefert. Allerdings ist die Geschichte der zentralasiatischen JüdInnen kein Kontinuum, sondern von einem circa ein Jahrhundert währenden Verschwinden jüdischen… [...]
„Liebe Gäste“ – Wie fühlen sich die Koreaner in Kasachstan?
Wie die Koreaner Kasachstans ihre ethnische Zugehörigkeit sowie das Verhältnis zu ihrer historischen Heimat und Sprache wahrnehmen, ist Gegenstand der neuen Studie Tracing the Language Roots and Migration… [...]
Objekte aus dem 8. Jahrhundert in Kirgistan entdeckt
Archäologen bringen nach und nach und mit aller gebotenen Vorsicht die Geschichte Kirgistans zu Tage. Auf einer der größten archäologischen Stätten des Landes haben Ausgrabungen stattgefunden, die einmal… [...]
Leben auf dem Dach der Welt: Über tadschikische und pamirische Identitäten
Die ethnische Identität der Pamiris, Völker im Pamir-Gebirge, wird seit langem sowohl innerhalb ihrer Gemeinschaften, insbesondere in Tadschikistan, als auch außerhalb dieser Gemeinschaften diskutiert. In dem kürzlich… [...]
Heldinnen Zentralasiens: Von den wichtigsten Frauen der Region
Zentralasien ist reich an bedeutenden Frauen, die ihre Spuren in der Geschichte der Länder hinterlassen haben: Königinnen, Wissenschaftlerinnen, Sängerinnen, Ärztinnen, Lehrerinnen. Das Nachrichtenportal Kaktakto stellt 14 dieser… [...]