Emomali Rahmon
Unter den Augen von Emomalii Rachmon
Auf einer Straße von Hissor, 15 km von Duschanbe: Wie an vielen Orten Tadschikistans schmückt ein Bild des Präsidenten Emomalii Rachmon die Landschaft. Rachmon ist seit… [...]
Erinnerungen an den tadschikischen Bürgerkrieg: „Die Kugeln fliegen schneller, als man rennen kann“ (1/3)
Sie freuten sich über den ausfallenden Unterricht, spielten Seilspringen, während sie stundenlang auf die Brotrationen warteten und teilten sich zu zweit ein paar Rollschuhe. Außerdem suchten sie Arbeit,… [...]
Tadschikistan: Der unvergessliche Horror des Bürgerkriegs
Am 27. Juni jährt sich die Unterzeichnung des Friedensvertrags, der fünf Jahren Bürgerkrieg in Tadschikistan ein Ende setzte, zum 20. mal. Während der Präsident sich immer mehr Macht… [...]
Präsidentensohn Rustam Emomali offiziell zum Bürgermeister der Hauptstadt Duschanbe ernannt
Der tadschikische Präsident Emomalii Rachmon hat ein Dekret unterzeichnet, mit dem er seinen ältesten Sohn Rustam Emomali zum Bürgermeister von Duschanbe ernannt hat. Damit ist der Präsidentensohn nun… [...]
Tadschikistan: Der älteste Sohn des Präsidenten wird Bürgermeister von Duschanbe
Der tadschikisches Präsident Emomali Rachmon ernannte seinen ältesten Sohn Rustam Emomali, 29, zum neuen Bürgermeister der Haupstadt Duschanbe. Der vorherige Bürgermeister Mahmadsaid Ubaidullojew, 19 Jahre im Amt, sowie… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Tadschikistan: Das Internet bald unter staatlicher Kontrolle?
In Tadschikistan ist seit kurzem die Testversion des Einheitlichen Kommunikationszentrums (EKZ) in Betrieb, das die tadschikischen Telekommunikationsfirmen bündeln soll. Ein kritisiertes Vorhaben, wie Radio Ozodi, die lokale Redaktion… [...]
Referendum verändert die Zukunft Tadschikistans
Das tadschikische Verfassungsreferendum endet wenig überraschend. Nach offiziellen Angaben sprachen sich 95% der Teilnehmer für die Möglichkeit einer unbegrenzten Wiederwahl des Präsidenten aus. [...]