Usbekistan
Keine Tattoos und knappen Kleider in usbekischen Videoclips
Usbekischen Künstlerinnen und Künstlern wurde es verboten, in ihren Videoclips Tattoos zu zeigen und in allzu leichten Kleidern aufzutreten. Ein entsprechender Regierungsbeschluss wurde Anfang des Monats veröffentlicht. Wir… [...]
Zentralasiens Freiheit der Kunst
„Als ich die Arbeiten gesehen habe, dachte ich nur wow! – man spürt die Freiheit der Frauen, die sie geschaffen haben“, sagt Eugenia Jäger. Sie hat die Ausstellung… [...]
Usbekistan baut demontierte Bahnstrecke nach Tadschikistan wieder auf
Usbekistan baut die Bahnstrecke Galaba – Amusang wieder auf. Der Streckenabschnitt verbindet das Netz der usbekischen Eisenbahn mit dem Süden Tadschikistans und war auf usbekischer Seite 2012 demontiert… [...]
Die Rolle erneuerbarer Energien in Zentralasien
Während die ganze Welt am Ausbau „sauberer“ Energien arbeitet, scheint Zentralasien diesen Trend zu verschlafen. Zwar werden Schritte zur Entwicklung grüner Energie unternommen, allerdings nicht in dem Maßstab,… [...]
Zentralasienstudien sind wichtig
Wie relevant sind Zentralasienstudien für die deutsche Außenpolitik? Eine Podiumsdiskussion auf Einladung von Studierenden des Zentralasienseminars der Humboldt Universität versammelte rund um diese und weitere Fragen am 9. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Indien – Der nächste Riese in Zentralasien?
In Zentralasien treffen diverse Kulturen, politische Territorien und kulturelle Einflussgebiete aufeinander. Heute wird die Region hauptsächlich als russisches Schutzgebiet oder Sprungbrett für die neue chinesische Seidenstraße wahrgenommen. Doch… [...]
Zentralasien: Ruhm deinen Äpfeln, oder Warum wir sie verlieren
Zentralasien ist die Heimat der Äpfel, Deren Urahne, der Malus sieversii (Sievers Apfel) auch asiatischer Wildapfel genannt wird. Kulturäpfel sind sehr anfällig für den voranschreitenden Klimawandel, aber nur… [...]
Wandel durch Mobilität: Das Marschrutka-Projekt (Teil 1/2)
Marschrutkas, also Minibusse für den Nah- und Fernverkehr, gehören in weiten Teilen Zentralasiens zum Alltag. Tonio Weicker und Wladimir Sgibnev untersuchen mit ihren Kollegen das System Marschrutka… [...]
Pyeongchang 2018: Kasachstan, Usbekistan und Kirgistan vertreten Zentralasien
Kasachstan schickt mit 46 Athleten die größte zentralasiatische Delegation. Usbekistan und Kirgistan schicken jeweils nur zwei Athleten zu den olympischen Winterspielen in Pyeongchang, Südkorea, die an diesem Freitag… [...]
Usbekistan: Rustam Inojatow tritt nach 23 Jahren als Geheimdienstchef zurück
Am Mittwoch hat der usbekische Präsident Schawkat Mirsijojew bekanntgegeben, dass Rustam Inojatow, seit 1995 der mächtige Chef des Usbekischen Geheimdienstes (SNB), von seinen Funktionen freigestellt wurde. Mit seinem Abtreten… [...]