Umwelt & Technologie
Künstliche Gletscher in Kirgistan gegen die Folgen des Klimawandels
Was die Auswirkungen des Klimawandels angeht, steht Kirgistan an vorderster Front. Nun hat das Land gemeinsam mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen eine ausgeklügelte Initiative gestartet: Künstliche Gletscher,… [...]
Region Almaty: Anwohner:innen kämpfen mit Müllproblem
Die Abfälle der Millionenstadt Almaty landen teilweise auf einer illegalen Deponie im nahegelegenen Dorf Koksai. Die Anwohner:innen wehren sich. Die Bewohner:innen des Dorfes Koksai im Bezirk Irgeli im… [...]
Menschenverschuldet: In Kirgistan sterben Tiere und Pflanzen aus
In Kirgistan ist eine Reihe von Pflanzen-, Pilz- und Tierarten vom Aussterben bedroht, woran vor allem der Mensch Schuld trägt. Einige Arten sind bereits ganz verschwunden. Südlich der Hauptstadt kämpfen… [...]
Steigende Besucherzahlen nach Kasachstan – Herausforderung oder Gelegenheit?
Kasachstans Tourismussektor wächst. Gleichzeitig sieht das Land sich mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Hinzu kommt, dass unkontrollierte Besucherströme das Ökosystem von Nationalparks belasten. Dabei gibt es genug Regulierungsansätze. Ein… [...]
In Kirgistan ist eine Storchenpopulation herangewachsen
Im Frühjahr und Herbst 2024 wurde in Kirgistan erstmals die Zahl der Störche im Land erfasst. Sie kommen hauptsächlich in den südlichen Regionen vor und ihre Zahl beträgt den Ergebnissen… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Ausgetrockneter Aralsee: Von der Wüste zum Wald
Einst war der Aralsee als das „Meer der Inseln“ bekannt. Dann wurde er verwüstet. Jetzt entsteht am Seeboden ein neues Ökosystem. Eine Fotoreportage von Ekaterina Venkina. Der Ort, von dem… [...]
Tadschikistans Dörfer sammeln Schmelzwasser
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prognostizieren Zentralasien eine beträchtliche Wasserknappheit ab spätestens 2030. Doch schon heute bahnt sich diese Entwicklung zusehends an, vor allem in Tadschikistan. Seit einem Jahr sammeln die Dorfbewohnerinnen… [...]
Frankreich in Kasachstans Atomprojekt: Chancen für die Multivektorpolitik
Seit dem Referendum vom 8. Oktober 2024 steht fest: Kasachstan bekommt ein Atomkraftwerk. Auch Frankreich rechnet sich Chancen aus, führender Partner beim Bau des ersten kasachstanischen Meilers zu werden. Kasachstan… [...]
Die Beobachtung des Gletschers – Über das Leben und die Arbeit an der glaziologischen Station Tujyksu
Überhalb von Almaty, auf über 3000 Metern Höhe, liegt die Gletscherstation Tujyksu. Vlast hat die Forscher bei ihrer Arbeit begleitet. „Die Station ist verfallen, die Häuser der Forscher sind baufällig,… [...]
Kasachstans Landwirtschaft im Kontext der Global-Gateway-Strategie
BRÜSSEL – ASTANA: EINE NEUE KLIMABRÜCKE? – Mit ihrer Global-Gateway-Strategie und Investitionen in Kasachstans Landwirtschaft versucht die Europäische Union in Zentralasien an Einfluss zu gewinnen. Insbesondere im Bereich der grünen… [...]