Kirgistan
Mambet – das zentralasiatische N-Wort: Woher es kommt und was es bedeutet
ENTSCHLÜSSELUNG. Die Geschichte des Wortes „Mambet“ erzählt unter anderem von den Entwicklungen in Zentralasien seit der russischen Kolonisierung. Zu Sowjetzeiten bekam das Wort seine abwertende Bedeutung und wurde zu einer… [...]
Klimawandel und Wasserressourcen in Zentralasien: Wachsende Unsicherheit
Die Länder Zentralasiens stehen vor großen Herausforderungen bei der Bekämpfung der negativen Auswirkungen des Klimawandels. Die Region, durch trockene, stark schwankende Wettermuster, geringe Niederschläge und eine ungleiche Verteilung der Ressourcen… [...]
Kirgistan: Ein extrem kalter Winter lässt einen Teil des Yssykköl zufrieren
In Kirgistan posteten mehrere Instagram-User Fotos des mit Eis bedeckten Yssykköl-Sees. Die ungewöhnlich kalten Temperaturen zu Beginn des Jahres haben an den nördlichen Ufern des „heißen Sees“ für die Bildung… [...]
Die Bausteine der Diktatur – Wie Sadyr Dschaparow seine Macht festigte
Am 28. Dezember vergangenen Jahres begrüßte der Präsident Kirgistans Schulkinder zum Neujahrsfest und wünschte ihnen Gutes für ihre Zukunft. Bei der Veranstaltung gab es wohl kein Kind, das seinem Charme… [...]
Der Kurultaj: Kirgistans „Parlament“ aus der Zeit von Dschingis Khan
In Kirgistan hat am 25. November 2022 der erste reguläre Volks-Kurultaj stattgefunden. Präsident Sadyr Dschaparow hatte ihn per Dekret eingeführt, obwohl das Parlament dies zuvor abgelehnt hatte. Kloop hat… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Unser Rückblick: Das Jahr 2022 in Zentralasien
Wie zu Beginn jedes Jahres fassen wir noch einmal zusammen, was Zentralasien im Vorjahr bewegt hat. Das Jahr 2022 war in Zentralasien geprägt von Krisen. Wie bereits im… [...]
Vier zentralasiatische Kulturpraktiken ins immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen
Eine tanzende Bergziege, ein gestickter blühender Garten, die Geschichten eines Betrügers, ein aus einem Kokon gesponnener seidener Faden – das sind die vielfältigen kulturellen Praktiken Zentralasiens, die kürzlich von der… [...]
Wird Zentralasien einen Winter ohne Energie erleben?
ENTSCHLÜSSELUNG. Alternde Infrastruktur, korrupte Unternehmen und wachsender Energiebedarf: Zentralasien steht vor der Herausforderung eines Energiedefizits. Bereits im vergangenen Winter saßen drei zentralasiatische Länder im Dunkeln. Wird es dieses Jahr anders… [...]
„Wir zeigen Erotik“ – Warum Theaterstücke in Zentralasien abgesagt werden
Kunstzensur besteht in allen zentralasiatischen Republiken, aber während in gewissen nur einzelne Passagen gestrichen werden müssen, werden in anderen ganze Produktionen oder gar Regisseure verboten. Der Artikel erschien erstmals am… [...]
Kirgistan: Oppositioneller Journalist nach Russland ausgewiesen
Der Oppositionelle und Journalist Bolot Temirow ist nach einem Gerichtsurteil aus Kirgistan nach Russland ausgewiesen worden. Zuvor wurde ihm die kirgisische Staatsangehörigkeit aberkannt. Die Ausweisung ist Teil einer Repressionsspirale, die… [...]