Gesellschaft & Kultur
Wie Transfrauen in Tadschikistan diskriminiert werden
Transmenschen erleben in vielen Ländern der Welt Diskriminierung. In der konservativen tadschikischen Gesellschaft sind insbesondere Transfrauen davon betroffen. Anlässlich der internationalen Kampagne „16 Tage Aktivismus gegen geschlechtsspezifische Gewalt“ hat Asia-Plus… [...]
Wie Frauen in Tadschikistan von der Justiz diskriminiert werden
Wenn es bei einer Scheidung um die Aufteilung des Vermögens geht, haben Frauen in Tadschikistan oft das Nachsehen. Betroffene fühlen sich von der Justiz voreingenommen behandelt. Anlässlich der internationalen Kampagne… [...]
Warum stillende Mütter in Tadschikistan gezwungen sind, sich zu verstecken
Jeden Tag sind Frauen in Tadschikistan mit unterschiedlichen Formen geschlechtsspezifischer Diskriminierung konfrontiert. Besonders betroffen sind stillende Mütter. Anlässlich der internationalen Kampagne „16 Tage Aktivismus gegen geschlechtsspezifische Gewalt“ hat Asia-Plus ein… [...]
„Friedensclubs“ bei Jugendlichen in Kirgistan immer beliebter
Die in Kirgistan ansässige Nichtregierungsorganisation „Institute for Peace and Development“ formt eine neue Generation von Friedensstiftenden durch „Friedensclubs“ in über 150 Schulen und trägt so zur persönlichen Entwicklung von Schülerinnen… [...]
„Qash“ – Horrortrip im Holodomor
Mit „Qash“ lieferte der bekannte Musikvideo-Regisseur Aısultan Seıt sein mit Spannung erwartetes Spielfilmdebüt. Der Film, der vor dem Hintergrund der Großen Hungersnot in den 30er Jahren spielt, rief angesichts heiß… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!So (über-)lebt der Underground in Almaty
Der Begriff „Underground“ wird üblicherweise für wenig bekannte, unabhängige Musik und die dazugehörige Kultur verwendet. In Kasachstan konzentriert sich die Szene vor allem auf die ehemalige Hauptstadt Almaty. Der folgende… [...]
„Dos-Muqasan“ – die Geschichte der „kasachischen Beatles“ als Film
Aıdyn Sahamans Film „Dos-Muqasan“ erzählt die Geschichte einer der erfolgreichsten kasachischen Bands. Ein sehenswertes Biopic, das nebenbei auch aufzeigt, was die Gesellschaft in dem zentralasiatischen Land heute bewegt. Am 12. [...]
Wie hoch ist der Grad der Freiheit und Sicherheit von Frauen in Zentralasien?
Bis zum Hidschab ist es noch weit, aber… Vor kurzem haben Expert:innen für Menschenrechte und Geschlechtergleichstellung den aktualisierten WPS-Index veröffentlicht, der die Situation von Frauen in 177 Ländern berücksichtigt. Erwartungsgemäß… [...]
„Close Up: Kazakhstan“: 33. FilmFestival Cottbus eröffnet am 7. November
Vom 7. bis zum 12. November findet das mittlerweile 33. FilmFestival Cottbus statt. Mit einer eigenen Sektion dieses Jahr im Fokus: Kasachstan. Am 7. November ist es wieder soweit. Das… [...]
Repression in der Sowjetunion: Kasachstan gibt 2,4 Millionen Akten frei
Die Identifizierung und Rehabilitation von Opfern der Repressionen zwischen den 1920er und 1950er Jahren wird in Kasachstan fortgesetzt. Das Land, selbst Endpunkt vieler Deportationen, erlebte die Dezimierung seiner Eliten und… [...]