
cabarasia
Geschriebene Artikel:
In Kirgistan ist eine Storchenpopulation herangewachsen
Im Frühjahr und Herbst 2024 wurde in Kirgistan erstmals die Zahl der Störche im Land erfasst. Sie kommen hauptsächlich in den südlichen Regionen vor und ihre Zahl beträgt den Ergebnissen… [...]
Tadschikistans Dörfer sammeln Schmelzwasser
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prognostizieren Zentralasien eine beträchtliche Wasserknappheit ab spätestens 2030. Doch schon heute bahnt sich diese Entwicklung zusehends an, vor allem in Tadschikistan. Seit einem Jahr sammeln die Dorfbewohnerinnen… [...]
Welche Auswirkungen wird Trumps Amtsantritt auf Zentralasien haben?
Die Regierung des neuen US-Präsidenten wird ihre bisherige Zentralasienpolitik fortsetzen, darin sind sich die Experten von CABAR.asia einig. Die Region gerate kaum in den Fokus der USA, so einer von… [...]
Feministische Medien in Kasachstan: Was verändern sie?
Feministische Medien spielen eine wichtige Rolle, aber nach Ansicht von Experten wird ihre Wirksamkeit durch einen Mangel an politischem Willen eingeschränkt. Feministische Medien sind in Kasachstan zu einem wichtigen Instrument… [...]
Wie russische Propaganda kasachischsprachige Medien beeinflusst
In Kasachstan breitet sich russische Propaganda über die Grenzen russischsprachiger Zielgruppen hinaus aus – vor allem über den Krieg in der Ukraine. Expert:innen halten das für ein alarmierendes Zeichen. Laut… [...]
„Darmarka“: Wie Umweltaktivist:innen in Almaty alte Dinge recyclen
In Almaty, der größten Stadt Kasachstans, werden seit vielen Jahren regelmäßig verschiedene Umweltinitiativen umgesetzt. „Darmarka“ – eine dieser Initiativen – ist bereits zu einem wichtigen Bestandteil von Almatys Ökokultur der… [...]
Werden die Nationalparks Kasachstans die anthropogene Belastung verkraften können?
Covid hat die Einstellung zum Reisen innerhalb Kasachstans verändert. Als Reisen ins Ausland wegen Quarantäne verunmöglicht wurden, entdeckten die Kasachstaner:innen touristische Ziele im eigenen Land. Viele touristische Orte in Kasachstan… [...]
Ohne Ausweis: Das Schicksal der „vergessenen“ Menschen in Tadschikistan
Die Lage der Staatenlosen in den zentralasiatischen Ländern hat sich in den letzten Jahren verbessert. Doch trotz aller Fortschritte bringt das Thema Herausforderungen mit sich, wie das Beispiel Tadschikistan zeigt. [...]
Kirgistan: Herausforderungen auf dem Weg zu mehr erneuerbaren Energien
Expert:innen weisen auf das große Potential Kirgistans bei der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen hin. Damit dieser Sektor jedoch voll funktionsfähig ist, müssen noch viele Probleme gelöst werden. Die Notwendigkeit einer beschleunigten… [...]
Potenzial der Solarenergie in Tadschikistan
Die Rahmenbedingungen in Tadschikistan sind derzeit nicht geeignet für eine breite Nutzung der Solarenergie. Es gibt keine Anreize für Investitionen in diesem Sektor. Dies geschieht vor dem Hintergrund ständiger Energieknappheit… [...]
Redigierte Artikel:
Femizid in Usbekistan – Es sind wirksamere Mechanismen zum Schutz von Frauen erforderlich
Gewalt und Mord an Frauen ist in Usbekistan und weltweit nicht nur ein von Medien und Strafbehörden vernachlässigtes, sondern ein gesellschaftliches Problem. Im Artikel von Cabar.Asia sind Medienberichte von… [...]
Bedürftige Familien werden in Tadschikistan Opfer von Menschenhandel
Menschen aus sozial schwächer gestellten und von Gewalt geprägten Familien werden oftmals zu Opfern von sexuellem Menschenhandel und Zwangsarbeit. Gerade geschiedene Frauen oder Kinder erkrankter Eltern sehen sich genötigt, nach… [...]