
Asia Plus
Geschriebene Artikel:
Ein riesiger Gletscher im Pamir schmilzt. Was sind die Konsequenzen?
Eine Gruppe tadschikischer WissenschaftlerInnen hat sich im vergangenen Sommer auf eine mehr als 3300 Kilometer lange Reise begeben, um den Zustand der Gletscher im Land zu bewerten. Sie… [...]
Weltbank: Jeder zweite Einwohner in Tadschikistan lebt mindestens einmal im Jahr unterhalb der Armutsgrenze
Weltbankökonomen haben berechnet: In Tadschikistan befinden sich 50 Prozent der Bevölkerung mindestens drei Monate in einem Jahr unter der Armutsgrenze. Der folgende Artikel erschien in russischsprachigen Original auf… [...]
Nach dem Gefängnisaufstand von Chudschand: Das Problem mit den wegen Extremismus verurteilten Gefängnisinsassen in Tadschikistan
Die tadschikische Staatsmacht hat offiziell bestätigt, dass an dem Aufstand, der sich am 7. November im Gefängnis von Chudschand ereignet hat, vor allem wegen Terrorismus verurteilte Insassen… [...]
Der Pamir ist im Trend aber nur mit Sondergenehmigung zu erreichen
Das Pamir-Gebirge ist der wichtigste touristische Anziehungspunkt in Tadschikistan und kann dem Fiskus zu soliden Einnahmen verhelfen. Aber TouristInnen können nicht dorthin gelangen ohne vorher eine Sondergenehmigung… [...]
Arbeitslosigkeit, Armut und Missbrauch: Das Leben der Frauen in den entlegenen Gebieten Tadschikistans
Arbeitslosigkeit, Armut, Verhöhnung von Seiten der Verwandten des Ehemannes, Vorurteile… Mitglieder der Nationalen Jornalistinnen-Koalition Tadschikistans sind im Rahmen eines Projektes durch verschiedene Bezirke des Autonomen Gebietes Berg-Badachschan… [...]
Ratingagentur Fitch: Tadschikistans wirtschaftliche Abhängigkeit
Die Ratingagentur Fitch prognostiziert ein langsameres Wachstum der Wirtschaft Tadschikistans aufgrund großer Auslandsschulden und des anfälligen Bankensektors. Der folgende Artikel erschien im russischsprachigen Original auf AsiaPlus. [...]
Zwischen Tadschikistan und Usbekistan boomt der Energiehandel
Nach mehrjähriger Unterbrechung haben Tadschikistan und Usbekistan im April den Handel mit Erdgas beziehungsweise Elektroenergie wieder aufgenommen. Nicht nur deswegen hat sich das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern… [...]
Trotz Energieknappheit im eigenen Land: Tadschikistan verkauft weiter seinen Strom
Tadschikistan hat auch im September einen Teil der im Land produzierten Elektroenergie verkauft, obwohl gleichzeitig in einigen Regionen des Landes die BewohnerInnen zeitweise ohne Strom auskommen mussten. Der… [...]
Erdöl: Tadschikistan kann sich nicht selbst versorgen
Autofahren ist teurer geworden in Tadschikistan: Die Preise für Kraftstoffe im Land sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Dadurch werden auch Lebensmittel teurer, die per LKW angeliefert… [...]
China gibt Tadschikistan 220 Millionen US-Dollar für den Bau von Parlaments- und Regierungsgebäuden – Was steckt dahinter?
China und Tadschikistan haben eine Vereinbarung zum Bau neuer Parlaments- und Regierungsgebäude in Duschanbe getroffen. Hierfür stellt China dem Nachbarn 220 Millionen US-Dollar unentgeltlich zur Verfügung. Die… [...]