
Asia Plus
Geschriebene Artikel:
Wie ein tadschikisches Dorf ohne Elektrizität auskommt
Zwei Kilometer entfernt von der Stadt Chudschand, im Siedlungsgebiet Wodnik im Rajon Ghafurow, liegt das Dorf Obschoron. Im Jahr 2010 wurde hier Land verteilt, und die Menschen wurden… [...]
‚Digital CASA‘ in Tadschikistan: Wann wird ein besseres Internet verfügbar sein?
Für diejenigen, die zu faul sind den ganzen Text zu lesen, sagen wir es vorab: Nicht bald. Tadschikistan zählt zu den Ländern mit dem teuersten und langsamsten Internet der Welt. [...]
Tadschikistan – Die Heimat zehn außergewöhnlicher Tiere
Tadschikistan ist die Heimat vieler bedrohter Tierarten. Anlässlich des Geburtstags des World Wide Fund for Nature (WWF) am 11. September stellt Asia Plus zehn von ihnen vor. Wir übersetzen… [...]
Die ersten Russen in Tadschikistan – die Geschichte der großen Migration
Das Buch „Die Russen in Tadschikistan“ erschien bereits 2008 in Chudschand. Es erzählt von den ersten Russen in Tadschikistan und ihrer Rolle bei der Entwicklung des tadschikischen Staates. [...]
Moschee, Schrein und Wacholder – was wird aus Chudschands einzigartigem Stadtteil Hasrati Bobo?
Im Zentrum der tadschikischen Stadt Chudschand verbirgt sich ein Denkmalkomplex, der eng mit dem Dichter und Gelehrten Kamoli Chudschandi verbunden ist. Noch sind seine Ruinen dem Verfall preisgegeben,… [...]
Das Sonnental, das von der ganzen Union gebaut wurde
Vor über 87 Jahren, am 15. September 1933, begann der Bau des Wachschen Hauptkanals. 1931 erließ die sowjetische Regierung ein Dekret über die Eröffnung der Wachschen Bewässerungssysteme. Wachschstroi wurde… [...]
„Alitschor“ – ein Fotofilm über das Leben in einem tadschikischen Bergdorf
„Alitschor“ ist ein Fotofilm, der sich den wirtschaftlichen Problemen der BewohnerInnen des gleichnamigen Hochgebirgsdorfes widmet – Probleme, die sich durch die Coronavirus-Pandemie und die dadurch ausbleibenden TouristInnen verstärken. Über dieses… [...]
Die fünf gefragtesten Künstler Tadschikistans
Die Geschichte der bildenden Kunst in Tadschikistan reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Im heutigen Tadschikistan gibt es allerdings nicht viele KünstlerInnen, die alle kennen und deren Arbeiten nicht nur innerhalb der… [...]
Weibliches Kino aus Zentralasien
Diese Filme aus Zentralasien lohnt es sich zu schauen. Allein schon deshalb, weil sie von Regisseurinnen gemacht wurden. Der Artikel erschien bei Asia-Plus am 26. September, anlässlich des… [...]
Wie Tadschikistan seit 15 Jahren Strom „spart“ – die Geschichte der landesweiten Stromausfälle
In Tadschikistan wird immer wieder der Strom abgestellt. Aus Anlass des Internationalen Energiespartages veröffentlichte Asia-Plus am 11. November 2020 den folgenden Artikel. Wir übersetzen ihn mit freundlicher Genehmigung der… [...]