Umwelt
Gletscherschmelze im Tian Shan. Eine Gefahr mit langfristigen Folgen für Zentralasien
Die Gletscher des Tian-Shan-Gebirges gehören zu den wichtigsten Wasserreservoirs Zentralasiens, aber auch wirtschaftlich haben sie eine bedeutende Rolle für die Region. Angesichts der durch den Klimawandel veränderten Abflussmenge… [...]
Nach wie vor bedroht – Schneeleoparden in Kirgistan
Der Schneeleopard ist eines der symbolträchtigsten Tiere Kirgistans. Es ist jedoch nach wie vor schwierig, die seltene Raubkatze zu erforschen. Um die mit Artenschutz verbundenen Probleme besser zu… [...]
Kaspisches Meer: Niedrigster Wasserstand seit 30 Jahren gemessen
Jüngsten Messungen zufolge ist der schon seit mehreren Jahren rückläufige Wasserstand des Kaspischen Meeres im vergangenen Jahr weiter gesunken. Dies wirft die Frage auf, ob das Kaspische Meer… [...]
Usbekistan bricht den Hitzerekord für den Monat Mai
Nachdem Anfang Mai in Usbekistan noch heftige Unwetter tobten, wurden in einigen Regionen des Landes neue Hitzerekorde aufgestellt. Die globale Erwärmung macht sich in Zentralasien weiter bemerkbar. [...]
„Der Aralsee bricht alle Rekorde – aber er lebt weiter!“ – Geo-Forscher im Experten-Interview
Der führende Aralsee-Experte Pjotr Sawjalow erklärt, warum man das einzigartige Gewässer noch nicht aufgeben sollte, die Aral-Region jedoch gerettet werden muss. Folgender Artikel von Natalja Nikitina erschien im… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Erstmals seit 30 Jahren: Schneeleoparden am Großen Almaty-See fotografiert
Zum ersten Mal seit 1986 wurden in der Nähe des Großen Almaty-Sees in Kasachstan ein weiblicher Schneeleopard und sein Junges fotografiert. Diese überraschende Entdeckung könnte durch die im… [...]
„Man sagte uns, wir sollten Häuser bauen“ – Tadschikische Liquidatoren erinnern sich an Tschernobyl
Der 26. April, der Tag des Reaktorunfalls im Kernkraftwerk Tschernobyl 1986, ist heute ein internationales Gedenktag für die Opfer von Strahlenkatastrophen. Etwa 6000 Tadschiken haben in den Folgejahren… [...]
„Ich filme Robben am Ufer des Kaspischen Meers“ – Über die Umweltaktivistin Ásel Baımuqanova
Stundenlang still am Ufer des Kaspischen Meeres ausharren, Erkältungen mit Wodka und Pfeffer auskurieren, einen Sturm im Boot überleben – all das macht Ásel Baımuqanova, um Filme über… [...]
Das Kaspische Meer am Scheideweg
Der Wasserstand des Kaspischen Meeres senkt sich bedrohlich. Da die wichtigsten Zuflüsse immer weniger Wasser führen, droht sich das Schicksal des Aralsees zu wiederholen. Der folgende Artikel erschien… [...]
Der Nebel über der Stadt: Der Smog in der öffentlichen Debatte in Bischkek
Luftverschmutzung ist ein immer dringenderes Thema in Kirgistan. Während die Hauptstadt Bischkek in dichtem Nebel liegt, organisiert sich die Reaktion auf den Smog unter ökologischen Aktivisten. [...]