Registan
Werkstatt- und Studienräume des Registan
Seit Jahrhunderten beherbergt der Registan islamische Studenten, Kunsthandwerker und Händler innerhalb seiner schützenden Pforten. Diese Tradition wird bis heute fortgesetzt und trägt zur Bewahrung des Erbes der Seidenstraße… [...]
Pausenzeit
Fotoshooting in Hochzeitskleidung vor dem Registan in Samarkand. Die rote Farbe des Samtstoffs symbolisiert die Fruchtbarkeit. Das Accessoire, das die zukünftige Braut in der Hand hält, dient traditionell dazu,… [...]
Die Nächte von Registan
Der Registan im Herzen von Samarkand in Usbekistan ist eines der großartigsten architektonischen Ensembles der Welt. Das Wort „Registan“ bedeutet auf Persisch „Sandplatz“ oder „Wüste“, ein passender Name… [...]
Die Türme des Registan
Es wird gemunkelt, dass man diesen Turm im Registan von Samarkand besteigen kann. Dabei kann unter anderem helfen, wenn man dem Wachmann nur ein wenig Geld zusteckt. Foto:… [...]
Den Himmel berühren
Die Komplementärfarben der Sandwüste Usbekistans und des blauen Himmels spiegeln sich in den Farben der Wände und Mosaike des Registan wider. Foto: Ashley and Quentin (Frankreich)… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Ein Hof der Kreativität
Der Innenhof des Registan, einer der berühmtesten Madrasas an der alten Seidenstraße. Madrasas sind islamische Schulen, in denen nicht nur Religion gelehrt wurde, sondern auch Orte der Kreativität… [...]
Madrasa im Morgenlicht
In den Werkstätten und kleinen Räumen, die die Wände des Registan säumen, gibt es unzählige kunsthandwerkliche Entdeckungen zu machen. Seit Jahrhunderten üben Kunsthandwerker in diesen Hallen ihr Handwerk aus. Foto… [...]
Registan am Abend
Die Scherdor-Medrese am… [...]
Beim Registan in Samarqand
Die Sher-Dor Medresse am Registan-Platz… [...]
Reges Treiben am Registan
Der Registan ist für aus- und inländische Touristen und Touristinnen ein beliebter Ort. Schon zu seiner Entstehungszeit – die erste Medrese wurde im 15. Jahrhundert gebaut, die zweite und dritte… [...]