Frauen
Alles andere als märchenhaft: Das Leben der Frauen in Samarkand
„Cendrillon au pays des soviets“ (zu Deutsch: „Aschenbrödel im Land der Sowjets“), im März in Frankreich erschienen, ist das Ergebnis von 12 Jahren Feldforschung in Samarkand. Fernab der blauen Kuppeln… [...]
Kasachstan: Kampf um feministischen Marsch am 8. März
Die Stadtverwaltung von Almaty hat erneut den für den Internationalen Frauentag am 8. März geplanten Frauenmarsch verboten. Feministische Organisationen kündigten an, wie schon im vergangenen Jahr für die Durchführung des… [...]
Was läuft falsch in Kasachstans Gleichstellungspolitik?
Auch wenn die Verfassung Kasachstans die Gleichberechtigung der Geschlechter garantiert, zeigen neue Studien, dass es schlecht um die Gleichstellung im Land steht. Der folgende Artikel erschien am 25. Mai 2022… [...]
Sie stritt mit dem Wesir und half den Armen: Gúlsim Asfendiıarova, die erste kasachische Ärztin
Gúlsim Asfendiıarova war eine der ersten kasachischen Frauen, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert den Beruf der Ärztin ergriffen. Der Name Asfendiıarov ist vor allem dank Gúlsims… [...]
Weltfrauentag in Almaty: Kundgebung darf stattfinden
Der für den 8. März geplante Marsch für Frauenrechte war von Almatys Bürgermeister im November verboten worden, da an diesem Tag bereits „andere Organisationen und Veranstaltungen“ stattfinden sollten. Nun scheint… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Die Eroberung der Hauptstadt – Junge Frauen über ihren Umzug aus der Provinz nach Taschkent
Wie jede andere Großstadt, zieht auch Taschkent Menschen aus anderen Regionen an. Junge Frauen haben es jedoch nicht immer leicht, in die Hauptstadt umzuziehen. Gesellschaftlicher Druck schränkt sie nicht selten… [...]
Von den 1920er bis 1990er Jahren: Wie der 8. März in Usbekistan gefeiert wurde
Der Internationale Frauentag, auch Weltfrauentag genannt, wird jedes Jahr am 8. März auf der ganzen Welt gefeiert. Auch für viele Usbekinnen ist dies ein wichtiges Datum, denn an diesem Tag… [...]
Warum haben sich Frauen aus Zentralasien verschiedenen religiös-terroristischen Gruppen angeschlossen?
In den letzten Jahren haben sich weltweit Frauen dem sogenannten „Islamischen Staat“ und anderen religiös-terroristischen Gruppen angeschlossen. Auch Zentralasien ist diesbezüglich keine Ausnahme. Doch was bewegt Frauen und Mädchen zur… [...]
„Die Ehefrau“ – Ein Kurzfilm über häusliche Gewalt in Kasachstan
Die Kurzdokumentation Die Ehefrau ist ein kraftvoller und erschreckender Bericht über die Erfahrungen von vier Frauen mit häuslicher Gewalt. Der Film wurde von Kana Beısekeev gedreht und in Zusammenarbeit mit… [...]
Weibliches Kino aus Zentralasien
Diese Filme aus Zentralasien lohnt es sich zu schauen. Allein schon deshalb, weil sie von Regisseurinnen gemacht wurden. Der Artikel erschien bei Asia-Plus am 26. September, anlässlich des… [...]