Usbekistan
„C5 + …“: eine Formel, um Zentralasien wieder auf die Weltkarte zu bringen
Im Kontrast zur bisher nur formalen Zusammenarbeit der zentralasiatischen Länder (Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan) seit ihrer Unabhängigkeit würde eine gegenseitige Interessenvertretung nicht nur die Partnerschaft mit der EU stärken,… [...]
Die iranisch-usbekischen Beziehungen im Spannungsfeld eurasischer Infrastrukturnetzwerke
Die gemeinsamen Infrastrukturprojekte Irans und Usbekistans nehmen trotz der Corona-Pandemie an Fahrt auf. Mit einem ersten Arbeitstreffen zwischen Indien, Iran und Usbekistan Mitte Dezember 2020 wurde das Engagement aller Parteien… [...]
Zeitungsverkäufer in Taschkent: Ein Blick auf die andere Seite des Kioskfensters
Der Morgen vieler Bürger begann einst mit dem Kauf einer Zeitung. Heutzutage verringert sich die Zahl der Kioske. Von Jahr zu Jahr beobachten Zeitungsverkäufer auf der ganzen Welt, wie die… [...]
„Shajara“ – ein Tor zur Welt Usbekistans jenseits von Taschkent
Dass Kunstausstellungen auch in Usbekistan ein bedeutender Teil des Alltags sind, zeigte Ende 2020 die Schau „Shajara“ in der Bonum Factum Galerie in Taschkent. [...]
Zentralasien unter genauer Beobachtung Chinas: Rezension des „Gelben Buches über Zentralasien 2020“
Im April wurde in China das „Gelbe Buch über Zentralasien 2020“ (中亚黄皮书 / Yellow book of Central Asia) veröffentlicht. Als regierungsnahes Dokument behandelt es aktuelle Trends der chinesischen Außenpolitik. Folgende Rezension… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Unser Rückblick: das Jahr 2020 in Zentralasien
Wie im vorigen Jahr fassen wir auch zu Beginn des Jahres 2021 noch einmal zusammen, was Zentralasien 2020 bewegt hat. Das Jahr 2020 war in Zentralasien wie in der… [...]
Homophobe an der Macht – über die Situation von LGBT*IQ in Usbekistan
Internationale Menschenrechtsorganisationen haben Usbekistan aufgerufen, die Strafbarkeit von Homosexualität abzuschaffen. Der folgende Artikel erschien am 10. Dezember 2020 auf Fergana News. Wir übersetzen ihn mit freundlicher Genehmigung der Redaktion. [...]
Wie entwickeln sich die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Kasachstan und Usbekistan?
Kasachstan und Usbekistan bleiben wichtige Wirtschaftspartner. In einem bei Kursiv veröffentlichten Gastbeitrag vom 8. Oktober 2020 legt Darhan Satybaldy, Botschafter Kasachstans in Usbekistan, seine Sicht auf die Dinge dar. [...]
Krieg um Bergkarabach: Was bedeutet die Eskalation im Kaukasus für Zentralasien?
Der jüngste militärische Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan hat zu einer neuen geopolitischen Situation im postsowjetischen Asien geführt. Die Staaten Zentralasiens hielten sich während der Kämpfe zwar äußerst zurück –… [...]
Infrastruktur in Zentralasien durch das Prisma der Anthropologie – ein Interview mit Agnieszka Joniak-Lüthi
Die Anthropologin Agnieszka Joniak-Lüthi erforscht die Folgen von Infrastrukturprojekten in Zentralasien. Im Interview mit Central Asian Analytical Network spricht sie über ihre Arbeit. Wir übersetzen den Artikel mit freundlicher… [...]