Tadschikistan
Die jüdische Minderheit in Zentralasien – Wie lebt sie heute?
Das Judentum ist in Zentralasien wenig verbreitet, seit dem Ende der Sowjetunion fallen die Gemeinschaften in der Region deutlich kleiner aus. Das Internetmagazin The Open Asia bietet… [...]
Randphänomen Freiwilligenarbeit – Zentralasiens Sozialpioniere
Ein Laden, in dem Bedürftige sich frei bedienen können, eine kostenlose Busfahrt oder die tägliche Reinigung des zentralen Busbahnhofs – all das sind Ergebnisse der Arbeit fürsorglicher Menschen… [...]
Energieprojekt CASA-1000 – mehr Politik als Wirtschaft
Schon im Mai 2014 hatten wir über die ersten Entwürfe für das Energieprojekt CASA-1000 berichtet. Zwischenzeitlich haben die beteiligten Staaten den Startschuss gegeben. Außerdem ist bisher nicht… [...]
Tadschikistan und der Klimawandel
Von allen Ländern Zentralasiens, zeigt sich Tadschikistan am empfindlichsten gegenüber klimatischen Veränderungen. Und das trotz der Tatsache, dass es sich erst auf Platz 182 der CO2-Ausstoß-pro-Kopf-Weltrangliste einreiht. Allerdings… [...]
Von 17 zentralasiatischen Prinzessinnen
Die zentralasiatischen Staatschefs sind reich an X-Chromosomen: Auf fünf Präsidenten kommen 17 Präsidententöchter, die meist das volle Vertrauen ihrer Väter genießen. The Open Asia bietet ein Rendezvous mit… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Tadschikistans Schulden im Ausland steigen
Sie steigen und steigen – im ersten Halbjahr 2017 hat Tadschikistan bereits Schulden im Ausland in Höhe von 26 Millionen Dollar angehäuft. Bis heute beläuft sich die Gesamtsumme… [...]
Rinat – der einzige Aufzugsmechaniker in Duschanbe
In Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, fehlt es an Ersatzteilen für die allgegenwärtigen alten Aufzüge der Stadt sowie an spezialisierten Mechanikern. Der Vize-Bürgermeister Machmadsaid Subaidsoda sprach darüber auf einer… [...]
Zentralasien inszeniert sich auf der EXPO
Ganz Zentralasien stellt sich diesen Sommer in Astana auf der EXPO-2017 der Welt vor. Der Gastgeber Kasachstan ist natürlich am stärksten vertreten, aber auch Turkmenistan, Usbekistan, Kirgistan und… [...]
Zentralasien 2030 : Warum spreche ich Deutsch
Die letzte Podcast-Folge des Projekts „Zentralasien 2030“ führte die Studierenden nach Tadschikistan mit der Frage: Warum studiere ich Deutsch? Ehrom sprach mit Studierenden und Dozenten an der… [...]
EXPO Astana – wie Future Energy ist Zentralasien
Wir waren auf der EXPO in Astana und haben die zentralasiatischen Pavillons und Stände auf „EXPO-Motto-Tauglichkeit“ geprüft. Manche sind ambitioniert, andere haben zwar das Thema verfehlt, dafür aber… [...]