Politik & Wirtschaft
Wird es in Kasachstan ein „Register ausländischer Agent:innen“ geben?
Mitte März haben die Kasachstaner:innen erfahren, dass der Finanzminister „ein Register der Personen, die Geld oder anderes Eigentum aus ausländischen Quellen erhalten haben“, genehmigt hat. Aktivist:innen sehen Parallelen zur Liste… [...]
Wie Dschaparow und Taschijew den „Mafia-Staat“ legalisieren
Kirgistan ist nicht mehr nur ein klassisches autoritäres Regime, das Opposition und Zivilgesellschaft zersplittert und die Medien kontrolliert. Die Ereignisse der letzten Wochen zeigen, dass die Behörden versuchen, einen legalen… [...]
Zentralasiens Präsidenten bei Gipfeltreffen in Berlin
Die Präsidenten der zentralasiatischen Länder haben sich in Berlin mit Bundeskanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier getroffen. In einem sich verändernden geopolitischen Kontext nehmen die Herausforderungen dieses Treffens eine große globale… [...]
Tadschikistan lässt Anwälte wegsperren
Wie auch Journalist:innen und Oppositionelle stehen nun auch Anwält:innen im Fadenkreuz der tadschikischen Behörden. Wer nicht gemäßigt bleibt oder sogar den Fall aufgibt, riskiert die Zulassung zu verlieren oder sogar… [...]
Kirgistan: Abschied von der Demokratie und Übergang zu einem autoritären Staat
Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Gewissensfreiheit – all das, was Kirgistan bis vor kurzem von seinen zentralasiatischen Nachbarn unterschied, gehört der Vergangenheit an. Präsident Sadyr Dschaparow nutzt die Konflikte Russlands und Chinas mit… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Der Gipfel Zentralasien – USA, ein geopolitisch bedeutsames Treffen
Am Rande der 78. Sitzung der Generalversammlung der UNO fand in New York ein historisches Treffen statt. Zum ersten Mal trafen sich die Präsidenten Kasachstans, Kirgistans, Tadschikistans, Turkmenistans, Usbekistans sowie… [...]
In Turkmenistan nimmt die Brotkrise kein Ende
In dem isolierten zentralasiatischen Land ist ein Großteil der Bevölkerung auf subventionierte Lebensmittel angewiesen, die in staatlichen Läden ausgegeben werden. Doch aus konjunkturellen und strukturellen Gründen werden die versprochenen Rationen… [...]
Toqaev setzt auf staatliche Intervention
Eine schriftliche Botschaft von Qasym-Jomart Toqaev deutet auf geplante Veränderungen in der Wirtschaft Kasachstans hin, spiegelt dabei aber deutlich die wirtschaftlichen Ansichten des Präsidenten und seines inneren Kreises wider. Der… [...]
Zwischen den Golfstaaten und Zentralasien bildet sich eine institutionalisierte Kooperation heraus
ENTSCHLÜSSELUNG. Im Juli dieses Jahres fand in Saudi-Arabien das erste Gipfeltreffen zwischen den Ländern des Persischen Golfs und Zentralasiens statt. Ziel war es, die Aktivitäten der Golfstaaten und der zentralasiatischen… [...]
Die Arbeitsgenehmigungen für Migrant:innen in Russland könnten bald deutlich teurer werden
In Russland wird ein Gesetzesvorhaben diskutiert, das zur Folge haben könnte, dass sich die Kosten für ein Patent, mit dem bestimmte Gruppen an Ausländer:innen legal arbeiten können, vervierfachen. Die Beschließung… [...]