Kasachstan
Besser spät als nie – drei Kasachstanerinnen lernen Kasachisch
Seit einigen Jahren, spätestens jedoch seit dem 24. Februar 2022, interessieren sich vielerorts immer mehr Kasachstaner:innen für ihre offizielle Staatssprache, dessen gesellschaftlicher Status noch immer vor dem des Russischen zurücktritt. [...]
„Ein fließender Datenaustausch bis 2027 ist sehr ambitioniert, aber realisierbar“
Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft stehen vor einem Mammutprojekt: dem Ausbau des Mittleren Korridors von China über Zentralasien und den Südkaukasus bis nach Europa. Wie stehen die Chancen, die Transportroute… [...]
Unser Rückblick: Das Jahr 2024 in Zentralasien
Wie zu Beginn jedes Jahres fassen wir noch einmal zusammen, was Zentralasien im Vorjahr bewegt hat. 2024 war geprägt von politischer Konsolidierung, regionaler Kooperation und innenpolitischen Spannungen. In Kasachstan festigte… [...]
Die Beobachtung des Gletschers – Über das Leben und die Arbeit an der glaziologischen Station Tujyksu
Überhalb von Almaty, auf über 3000 Metern Höhe, liegt die Gletscherstation Tujyksu. Vlast hat die Forscher bei ihrer Arbeit begleitet. „Die Station ist verfallen, die Häuser der Forscher sind baufällig,… [...]
Gemeinsames lateinisches Alphabet für alle Turksprachen?
Könnten alle turksprachigen Staaten Zentralasiens zusammen mit der Türkei bald dasselbe Alphabet benutzen? Geht es nach dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan schon. Die Überlegungen dazu werden immer konkreter, allerdings… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Kasachstan und Kirgistan bieten Visa für Digital Nomads an
Kasachstan und Kirgistan führen Visa für Internet-Nomad:innen ein, also Tourist:innen, die aus der Ferne für ein ausländisches Unternehmen arbeiten. Unter bestimmten Bedingungen können sie ein Jahr lang im Land bleiben. [...]
„In der Liste enthalten“: Die Suche nach im 2. Weltkrieg vermissten Soldaten aus Zentralasien
Während des Zweiten Weltkriegs zogen mehrere Hunderttausend Einwohner der damaligen zentralasiatischen Sowjetrepubliken an die Front. Viele starben oder gelten bis heute als vermisst. An den Kriegsschauplätzen versuchen Wissenschaftler und Freiwillige… [...]
Ein guter Kommandeur schlägt nur die eigenen Soldaten
Bericht eines Rekruten über seine Erfahrung in der kasachischen Armee – Von 2020 bis 2023 starben in der kasachischen Armee 270 Personen, 40 davon begangen Suizid. Diesen Oktober gab der… [...]
Veranstaltung Berlin: Echoes of Resilience: Unveiling Qazaqstan’s Nuclear Legacy
Am 25. November von 18:00-19:30 Uhr präsentieren wir gemeinsam mit ICAN Deutschland, der Friedrich-Ebert-Stiftung Kasachstan, der Steppe Organization for Peace, der DFG-VK und JASA den Dokumentarkurzfilm “I Want to Live… [...]
Wie russische Propaganda kasachischsprachige Medien beeinflusst
In Kasachstan breitet sich russische Propaganda über die Grenzen russischsprachiger Zielgruppen hinaus aus – vor allem über den Krieg in der Ukraine. Expert:innen halten das für ein alarmierendes Zeichen. Laut… [...]