Gesellschaft & Kultur
Kurut – Die weißen Steine, die gegen Hunger helfen
Kurut, ein trockener Käse, der aufgrund seiner Kugelform an weiße Steine erinnert, ist in Zentralasien immer noch weit verbreitet. In einem Artikel aus dem Jahr 2015, der am 18. August… [...]
Ohne Vergangenheit – In Kasachstan werden weiter alte Gräber zerstört
Die Journalistin und Hobby-Archäologin Olga Gumirova nimmt seit 1995 an Expeditionen des Archäologen Dr. Alekseı Marıashev teil. Mit den LeserInnen von Vlast teilt sie ihre Sorgen um das Schicksal… [...]
Turkmenistan „inventarisiert“ SchülerInnen nach Nationalitäten
In Turkmenistan wurde damit begonnen, die Nationalität von SchülerInnen zu erfassen. Schon zuvor war es zu Skandalen um die russischsprachigen Klassen an Turkmenistans Schulen gekommen. Handelt es sich um einen… [...]
Der Akt als Spiegel der Gesellschaft
Abseits der großen Kultur-Events hat 2018 vor allem eine Ausstellung die KünstlerInnen-Szene in Duschanbe bewegt und gespalten. Die junge Künstlerin Marifat Davlatova zeigte ihre neuen Werke, welche junge… [...]
Choresm und Buchara: Die zweigeteilte Geschichte der JüdInnen Zentralasiens
Schon seit der Antike ist jüdisches Leben in Zentralasien überliefert. Allerdings ist die Geschichte der zentralasiatischen JüdInnen kein Kontinuum, sondern von einem circa ein Jahrhundert währenden Verschwinden jüdischen… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!„Liebe Gäste“ – Wie fühlen sich die Koreaner in Kasachstan?
Wie die Koreaner Kasachstans ihre ethnische Zugehörigkeit sowie das Verhältnis zu ihrer historischen Heimat und Sprache wahrnehmen, ist Gegenstand der neuen Studie Tracing the Language Roots and Migration… [...]
Wo die Rosen wachsen – ein Interview mit Almagul Menlibaeva
Die kasachische Künstlerin Almagul Menlibaeva ist bekannt für ihre Foto- und Videoarbeiten, bei denen modellhafte, fitte und konventionell schöne Protagonistinnen in verschiedene Settings des (quasi-)traditionellen Kasachischen platziert werden. [...]
Über die Sprache der Vorherrschaft – ein Gespräch mit Medina Bazargali
Medina Bazargali ist eine zeitgenössische Künstlerin aus Kasachstan, die in Moskau lebt und arbeitet. Sie liebt ironischen und übertriebenen Realismus, in dem sich das Internet, neue Technologien und… [...]
Tadschikistans Kampf gegen Prostitution trifft gewöhnliche BürgerInnen
In Tadschikistan können sich unverheiratete Paare nicht treffen, ohne Angst vor der Polizei haben zu müssen. Die Vereinten Nationen (UN) empfehlen Tadschikistan die Strafen für Prostitution abzuschaffen, da… [...]
Kasachstan: Mehr als tausend Schülerinnen nehmen ihren Hidschab ab
Seit Beginn des Schuljahres hat sich die Zahl der Schülerinnen, die mit Hidschab zur Schule kommen, deutlich verringert. Dies wurde im Senat im Rahmen einer erweiterten Sitzung des… [...]