
cabarasia
Geschriebene Artikel:
Welche Risiken birgt das Südkorridorprojekt für Kasachstan?
Kasachstan sollte den Südlichen Transportkorridor nicht als Bedrohung sehen, sondern vielmehr als ein Zeichen, die zentralasiatische Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsame Logistikprojekte mit den Nachbarn zu starten, meint Kanat Nogojbaew,… [...]
Journalismus wird in Tadschikistan zu einem gefährlichen Beruf
Im Anschluss an Proteste in der Region Berg-Badachschan haben die Machthabenden in Tadschikistan zahlreiche Journalist:innen und Blogger:innen inhaftiert und aufgrund angeblicher terroristischer Tätigkeiten zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Diese harte Gangart… [...]
Wahlkampf in Usbekistan: Keine Intrigen zu erwarten
Am 9. Juli finden in Usbekistan vorgezogene Präsidentschaftswahlen statt. Das Central Asian Bureau for Analytical Reporting (CABAR) stellt die Kandidierenden und ihre Programme vor und befragt Expert:innen zu dem Urnengang. [...]
Femizid in Usbekistan – Es sind wirksamere Mechanismen zum Schutz von Frauen erforderlich
Gewalt und Mord an Frauen ist in Usbekistan und weltweit nicht nur ein von Medien und Strafbehörden vernachlässigtes, sondern ein gesellschaftliches Problem. Im Artikel von Cabar.Asia sind Medienberichte von… [...]
Wie der Krieg in der Ukraine die Auswanderung von Russ:innen aus Kasachstan beeinflusst
Seit dem Zerfall der Sowjetunion gibt es konstante Migrationsbewegungen in Kasachstan lebender ethnischer Russ:innen nach Russland. Sowohl die Covid19-Pandemie als auch der andauernde Ukrainekrieg haben die Emigrationsstimmung jedoch deutlich beeinflusst. [...]
Wie tadschikische Frauen Stereotypen verändern und „männliche“ Berufe ergreifen
Für Frauen in Tadschikistan ist es schwierig, Geschlechterstereotypen zu durchbrechen und ein gleichwertiges Einkommen wie Männer zu erreichen. Umso wertvoller sind die Erfahrung und das Engagement derjenigen Frauen, die keine… [...]
„Wir werden nie erfahren, wie unsere Städte ohne den sowjetischen Einfluss aussehen würden“
Im Interview mit CABAR.Asia spricht Wlada Walentina kyzy von der bischkeker urbanistischen Initiative „Peshkom“ über dekolonialen Urbanismus und was er für einen Ort wir Bischkek bedeutet. Haben Sie sich… [...]
Kasachstans Dilemma: Wie können ethnische und staatsbürgerliche Identitätsmodelle in Einklang gebracht werden?
Ende letzten Jahres kündigte Kasachstans Regierung an, neue Anforderungen für die Erlangung der kasachstanischen Staatsbürgerschaft einzuführen, die auf das bestehende Dilemma der nationalen Identität Kasachstans hinweisen. Die Analyse der aktuellen… [...]
Tiktok-Imam und Pater Blogger: Warum sind religiöse Influencer in Kasachstan so beliebt?
Von nun an können Gläubige auch vom Sofa aus den religiösen Werten lauschen, die Pfarrer, Imame und selbstständige Prediger propagieren. Tausende Follower haben die teils untertitelten Sendungen bei TikTok, Youtube,… [...]
Bedürftige Familien werden in Tadschikistan Opfer von Menschenhandel
Menschen aus sozial schwächer gestellten und von Gewalt geprägten Familien werden oftmals zu Opfern von sexuellem Menschenhandel und Zwangsarbeit. Gerade geschiedene Frauen oder Kinder erkrankter Eltern sehen sich genötigt, nach… [...]
Redigierte Artikel:
Femizid in Usbekistan – Es sind wirksamere Mechanismen zum Schutz von Frauen erforderlich
Gewalt und Mord an Frauen ist in Usbekistan und weltweit nicht nur ein von Medien und Strafbehörden vernachlässigtes, sondern ein gesellschaftliches Problem. Im Artikel von Cabar.Asia sind Medienberichte von… [...]
Bedürftige Familien werden in Tadschikistan Opfer von Menschenhandel
Menschen aus sozial schwächer gestellten und von Gewalt geprägten Familien werden oftmals zu Opfern von sexuellem Menschenhandel und Zwangsarbeit. Gerade geschiedene Frauen oder Kinder erkrankter Eltern sehen sich genötigt, nach… [...]