Wüste
Das Tor zur Hölle
Im Herzen der Karakum-Wüste glüht der Gaskrater von Derweze, während ein strahlender Sonnenuntergang durch die Wolken bricht- eine angemessene Hommage an die ätherische Schönheit dieses Ortes. Foto :… [...]
Ausgetrockneter Aralsee: Von der Wüste zum Wald
Einst war der Aralsee als das „Meer der Inseln“ bekannt. Dann wurde er verwüstet. Jetzt entsteht am Seeboden ein neues Ökosystem. Eine Fotoreportage von Ekaterina Venkina. Der Ort, von dem… [...]
Feurige Festungen
Diese feurigen Festungen, auch Yangi-Kala genannt, sind Schluchten in den Bergen Turkmenistans. Bei Sonnenuntergang beleben die intensiven Farben von Weiß, Gelb, Ocker, Violett und Rot die von Wind und Regen… [...]
Ausgetrocknet
Es handelt sich dabei wahrscheinlich um die größte von Menschen verursachte Umweltkatastrophe der Geschichte: Moynaq, einst eine wichtige Fischerstadt am Ufer des… [...]
Pilgern durch die Steinwüste
Kasachische Pilger und Touristen jeden Alters nehmen viele Strapazen auf sich, um vom Ustjurt-Plateau über schmale Pfade und unzählige Stufen zur unterirdischen Moschee des Sufis Beket-Ata… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Janpiq-Kala
Die Lehmfestung Janpiq-Kala ist weniger bekannt als andere Festungen in der Kyzylkum-Wüste in Karakalpakstan, wie z. B. Aiaz-Kale oder Toprak-Kala, und… [...]
Usbekistan: Kampf gegen Sandstürme
Jedes Jahr werden in Usbekistan Tonnen von Sand, Staub und Salz über ein Territorium von mehr als 500 Quadratkilometern verteilt. Ursache ist die Aralkum-Wüste, die nach dem Austrocknen des Aralsees… [...]
Die blaue Linie
Der Trans-Kakarkum Wüstenexpress zwischen den Oasen Erbent und Bokurdak in Turkmenistan. Kredit: Joachim Bohndorf… [...]
Rostiges Boot
Rostige Fischerboote die im Sand der Aralkum Wüste in Moynaq, Usbekistan liegen.Kredit: Konstantin Novaković (Serbien) Findet alle… [...]
Wüstensonne
Die alte Stadt Merw mit ihren eindrücklichen Festungen wurde von einer Stadtmauer umgeben, die bis zu 20 Metern hoch war. Die Ruinen glänzen heute noch in der turkmenischen Wüstensonne. [...]