Umwelt
Von Radioaktivität bedroht: Das Dorf Kadschi-Saj
Das kleine Dorf Kadschi-Saj ist während der Sommersaison bei TouristInnen sehr beliebt. Nur drei Kilometer von den Häusern entfernt liegen jedoch radioaktive Abfälle. Novastan sprach mit Dscheenbek Kulenbekow,… [...]
Massives Methanleck in Turkmenistan
Auf einem Ölfeld in Turkmenistan ist von einem kanadischen Satellitenüberwachungsunternehmen ein Methanleck entdeckt worden, das den Emissionen einer Million Autos entsprechen soll. Das Missmanagment im turkmenischen Öl- und… [...]
Kasachstan: Der Bucharahirsch kehrt an den Balchaschsee zurück
Vor circa 100 Jahren verschwanden die letzten Bucharahirsche von den Ufern des Balchaschsees. Nun sind fünf Exemplare der bedrohten Art wieder vom WWF ausgewildert worden. Die internationale Umweltschutzorganisation… [...]
Tadschikistan möchte die Kohleförderung um das Zehnfache erhöhen
Tadschikistan plant den Kohleabbau im Land auszubauen. Bis 2040 sollen 15 Millionen Tonnen pro Jahr erreicht werden. Der folgenden Artikel erschien im russischsprachigen Original auf Asia-Plus. Wir… [...]
Newsletter: Rap aus Kirgistan
Mit Zentralasien durch die Woche – herzlich willkommen in unserem wöchentlichen Newsletter! Wir vom deutschen Redaktionsteam freuen uns jederzeit über eure Reklamationen, Artikelideen oder Anregungen an: … [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Stiller Held: Wie ein usbekischer Rentner die Wüste besiegte und einen 35 Fußballfelder großen Wald pflanzte
Nomoz Jumayev, ein Rentner aus Surkhandarya, verwandelte die Wüste vor seiner Mahalla (ein Stadtviertel, Anm. d.Ü.) in einen Wald von 35 Fußballfeldern. Das folgende Porträt erschien auf… [...]
Neue Portrait-Serie: kleine Taten, große Wirkung
„Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat’s gemacht”. Mit diesem Leitspruch startet Novastan eine Reihe von Interviews mit Menschen aus Zentralasien,… [...]
Tadschikistan: Rund 500 Tier- und Pflanzenarten bedroht
Tadschikistan könnte mehr als 250 Tierarten und circa 230 Pflanzenarten verlieren. Ursache für das massenhafte Aussterben ist der Mensch. Der folgende Artikel erschien im russischsprachigen Original auf… [...]
Ungenutztes Potenzial – das Gebiet um den Aralsee
Mussafar Kutschkarow sammelt Ideen, wie man der Gegend um den Aralsee helfen kann, und welche Projekte in dieser Region umgesetzt werden können. Der Originalartikel erschien auf Hook.report,… [...]
Die große Herausforderung: Haushaltsmüll in Kirgistan
Je höher das Entwicklungsniveau ist, desto mehr häuft sich in Kirgistan der Abfall. Die Behörden kämpfen darum, genügend effiziente Abfallverwertungsanlagen zu schaffen, doch dies führt zu gesundheitlichen und… [...]