Umwelt
Der Aralsee
Das sind fünf Prozent seiner ursprünglichen Fläche. So wurde der Aralsee zur Aralkum (Aralwüste).
Giftiger Müll
Lest auch über die Resten der sowjetischen Industrie in Zentralasien
Tulpen
Nicht die Niederlande sind das Land der Tulpen, sondern Kasachstan.
Die ältesten Äpfel
Almaty, oder Alma-Ata, heißt „Apfelvater“, in dem Kök-Töbe Park wird dort dieser Frucht ein Denkmal gesetzt.
Mailuu-Suu
Zu Sowjetzeiten gehörte Mailu-Suu zu den geschlossenen Städten Kirgistans, die auf keiner Karte verzeichnet waren.
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Semipalatinsk
In Semei wurde 2006 der Vertrag unterzeichnet, durch den Zentralasien zu einer kernwaffenfreihen Zone wurde.
Kasachstan: Mysteriöse Tierseuche bedroht Saiga-Antilopen
Eine mysteriöse Epidemie rafft massenweise Saiga-Antilopen dahin. Die seltenen Huftiere sind besondere Weidetiere der kasachischen Steppe. [...]
Das Chatkal-Tal – ein „kirgisisches Klondike“: über Bergbau, Isolation und Korruption
Einst ein kirgisisches El Dorado, erinnert das Chatkal-Tal heute immer mehr an die Phantom-Städte des Wilden Westens. Eine Reportage… [...]
Die geheimen Städte der Sowjetunion in Kirgistan
Zu Zeiten der Sowjetunion waren Ming-Kusch und Mailuu-Suu die schönsten und entwickeltesten Städte Kirgistans. Heute ist der Glanz von einst geschwunden, die Einwohner führen ein hartes Leben. [...]
Kök Schailoo, ein kasachisches Naturschutzgebiet in Gefahr
Das Bauprojekt einer neuen Skistation in der Region Almatys (Kasachstan) führt zu intensiven Debatten. Ein Gespräch mit Dagmar Schreiber getroffen, eine Aktivistin und Expertin für Ökotourismus in Kasachstan. [...]