UdSSR
Chamro Tairowa – Leben und Wirken der ersten tadschikischen Bauingenieurin
Am 14. Februar jährte sich zum 35. Mal der Todestag der Verdienten Architektin der Tadschikischen SSR und des Vorstandsmitglieds des tadschikischen Architektenverbandes Chamro Tairowa (1912-1990). Asia-Plus blickt zurück auf das… [...]
Die Jeltoqsan-Unruhen 1986: Erinnerungen von Augenzeug:innen
Die blutig niedergeschlagenen Jeltoqsan-Proteste am 17. und 18. Dezember 1986 sind ein wichtiger Erinnerungsort in der jüngeren Geschichte Kasachstans. Bis heute sind die Ereignisse kaum aufgearbeitet, die Zahl der Toten… [...]
Die Mosaike von Taschkent: Von den Brüdern Jarsky zum Kulturerbe
Ende März 2024 wurden die Mosaike an usbekischen Gebäuden teilweise als Kulturerbe anerkannt: Die Behörden nahmen 161 Tafeln in das staatliche Kataster auf. Viele Jahre lang versuchte man nach dem… [...]
„Dos-Muqasan“ – die Geschichte der „kasachischen Beatles“ als Film
Aıdyn Sahamans Film „Dos-Muqasan“ erzählt die Geschichte einer der erfolgreichsten kasachischen Bands. Ein sehenswertes Biopic, das nebenbei auch aufzeigt, was die Gesellschaft in dem zentralasiatischen Land heute bewegt. Am 12. [...]
Repression in der Sowjetunion: Kasachstan gibt 2,4 Millionen Akten frei
Die Identifizierung und Rehabilitation von Opfern der Repressionen zwischen den 1920er und 1950er Jahren wird in Kasachstan fortgesetzt. Das Land, selbst Endpunkt vieler Deportationen, erlebte die Dezimierung seiner Eliten und… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Den Weltraum erforschen: Die Entwicklung von Baikonur
Das Kosmodrom von Baikonur ist ebenso mit sowjetischen Triumphen der Raumfahrt wie mit Umweltproblemen verbunden. Zum „Tag des Kosmonauten“ zeichnet Masa Media die Geschichte des Weltraumbahnhofs nach. Am 12. April… [...]
Nusratullo Mahsum – der erste Anführer Sowjet-Tadschikistans
Am 1. Juli jährte sich der Geburtstag von Nusratullo Mahsum, dem ersten Vorsitzenden des Zentralen Exekutivkomitees der Tadschikischen SSR, zum 142. Mal. Aus diesem Anlass stellt Asia-Plus den einfachen Arbeiter,… [...]
Warum die UdSSR massenhaft Menschen nach Kasachstan deportierte
Oft hört man, Kasachstan sei „ein multinationales Land, in dem mehr als 130 ethnische Gruppen in Frieden und Harmonie zusammenleben“. Alle Schulkinder haben diesen Satz gehört. Und zum größten Teil… [...]
Warum Almaty und nicht Alma-Ata?
Seit 1993 heißt Kasachstans Wirtschaftsmetropole und ehemalige Hauptstadt Almaty. Doch selbst viele Einheimische verwenden bis heute den alten, sowjetischen Namen: Alma-Ata. In den letzten Jahren hat die Bevölkerung Kasachstans… [...]
„Schwierige Vergangenheit“: Die Gedenkstätte Karlag und die Menschen dahinter
Im Dorf Dolinka in Zentralkasachstan befand sich einst die Hauptverwaltung des Karagandinsker Arbeits- und Besserungslagers (Karlag). Seit 2011 befindet sich in dem Gebäude eine Gedenkstätte, für deren Einrichtung lange gekämpft… [...]