Interview
Arslanmuhammed Nasarow: Rap ist in Turkmenistan noch nicht angekommen
Rap und Hip-Hop gibt es in Turkmenistan schon lange. Was die Szene ausmacht und welche Perspektiven es gibt, erzählt Arslanmuchammed Nasarow in einem Interview für die „Alternativen… [...]
Zentralasienspezialist John Heathershaw: Atambajew spielt ein gefährliches Spiel
Das kirgisische Parlament unterstützt die Gesetzesinitiative zur „Erarbeitung von Mechanismen zur Aufhebung der Immunität von Ex-Präsidenten im Falle von schweren Verbrechen“. Diese Initiative erfolgt in einer Zeit, in… [...]
Kasachstan : Was ist die Generation „Zyng-Zyng“? (Teil 2/2)
Die „Generation Z“, oder „digital natives“, bezeichnet in der Generationentheorie die Menschen, die ab Mitte der 1990er geboren wurden. Es handelt sich um die Generation, die ganz… [...]
Osch hat alles – sogar einen FIFA-Stützpunkt
Die südkirgisische Stadt Osch ist vor allem für den Konflikt bekannt, der sie 2010 erschütterte. Acht Jahre später ist sie aber in voller Entwicklung, nicht zuletzt dank der… [...]
Usbekistans Öffnung und ihre „roten Linien“
Nach Ansicht des unabhängigen usbekischen Politikwissenschaftlers Rafael Sattarow lässt die Öffnung Usbekistans nicht ganz über einen Präsidenten mit autoritärer Vergangenheit und ohne wirkliche Ideologie hinwegsehen. Das Interview im… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Die sowjetische Geschichte Zentralasiens (2/2)
Es wird viel über das Jubiläum der Oktoberrevolution geschrieben, die zentralasiatischen Staaten bleiben dabei aber meistens außen vor. Im Interview mit Rafael Sattarow spricht der russische Wissenschaftler Sergej… [...]
Die sowjetische Geschichte Zentralasiens (1/2)
Es wird viel über das Jubiläum der Oktoberrevolution geschrieben, die zentralasiatischen Staaten bleiben dabei aber meistens außen vor. Im Interview mit Rafael Sattarow spricht der russische Wissenschaftler… [...]
Wanderchroniken aus Kasachstan: Ein etwas anderer Blick auf das Land
Mit ihrem Buch „Kazakhstan, chroniques vagabondes“ (auf deutsch: Kasachstan, Wanderchroniken) gelingt es Aude Ceccarelli, einen Einblick in den Alltag Kasachstans zu geben. Zwischen kulturellen Beobachtungen und etwas augenzwinkernden… [...]
Kirgistan „Die Wahl ist kompetitiv aber nicht frei“
Auf die Demokratie in ihrem Land sind die Kirgisen sehr stolz. Doch das Wahlsystem des einzig demokratischen Landes in Zentralasien ist nicht vollkommen frei. Medet Tiulegenow, Direktor… [...]
Phänomen Manastschi
Manas ist nicht nur eine der wichtigsten historischen Figuren Kirgistans, sondern auch Namensgeber für ein Epos, das die Kultur der Kirgisen bis heute entscheidend prägt. Inzwischen sind viele der… [...]