
klimawandel
Usbekistan unterzeichnet den Klima-Vertrag von Paris
Am 19. April unterzeichnete Usbekistan den Klima-Vertrag von Paris. Dieser war am 12. Dezember 2015 von den Teilnehmerstaaten des UN-Klimagipfels in der französischen Hauptstadt verabschiedet worden. Die verspätete… [...]
Zwischen Rampenlicht und Realität
Kasachstan tritt 2017 auf die Bühne. Menschen aus aller Welt richten ihre Augen auf Almaty und Astana. Auf zwei Städte inmitten eines Steppenlandes, das zuvor kaum einer auf… [...]
Zweiter Tag der deutschen Wirtschaft in Bischkek
Am 14. und 15. März war eine 51-köpfige Wirtschaftsdelegation aus Deutschland zu Gast in Bischkek, um die Perspektiven der gegenseitigen Zusammenarbeit zu erläutern. Der zweite Tag der deutschen… [...]
Staubstürme in Tadschikistan: Woher weht der Wind?
Die Akademie der Wissenschaften Tadschikistans berichtet: In den letzten 30 Jahren hat sich die Anzahl der Staubstürme im Land um mindestens zehn Mal erhöht. Anfang der 1990er erschienen… [...]
Nisour: Solar zur Hilfe von Dörfern des Parmir?
Die ältesten Bewohner von Nisour erinnern sich noch an den schönen Wald, der vor über 50 Jahren an das Dorf grenzte und heute zu kargem Land geworden ist. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Islom Karimow: Vom Waisenkind zum Vater der Nation
Islam Abduganijevitsch Karimow wurde am 30 Januar in 1938 in die Samarkander Familie Abdugani Karimows und seiner Frau Sanobar Karimowa geboren. Sein Lebensweg. [...]
Gletscherschwund
Der Klimawandel hat auch Folgen in Zentralasien
Das Wasser fehlt – Kirgistan vor der Energiekrise
Eine Reportage über eine Dürre, die Kirgistan und ganz Zentralasien beschäftigt, zwischen Fülle, Verschwendung und sozialen Spannungen. [...]