Usbekistan
UNESCO ernennt Tian Shan zum Welterbe
Die UNESCO erklärt das westliche Tian-Shan-Gebirge zum Weltnaturerbe. Besonders für zwei zentralasiatische Staaten sind das gute Neuigkeiten. [...]
Was ist Karakalpakistan? Ein seltener Einblick
Die zweitgrößte Sammlung russischer Avant-Garde-Gemälde, antike Siedlungen aus dem zoroastrischen Zeitalter und ein Hafen am ausgetrockneten Aralsee. Was ist Karakalpakistan?… [...]
Zentralasien: Ferner Nachbar der EU
Die EU ist neben Russland, China und den Vereinigten Staaten ein eher kleiner außenpolitischer Akteur in Zentralasien. Dennoch setzt sie eigene Akzente, wenn auch manchmal im Konflikt mit ihren eigenen… [...]
Reporter ohne Grenzen: Aufstieg und Fall der Region Zentralasien
Unter den drei Ländern geringster Pressefreiheit ist auch dieses Jahr ein Vertreter Zentralasiens zu finden. Für die größten Negativschlagzeilen der Region zeichnet allerdings ein anderes Land verantwortlich. [...]
Usbekistan – Kirgistan: Ein Rückblick auf zwei Wochen Grenzspannungen
Etwas mehr als zwei Wochen kam es zwischen Kirgistan und Usbekistan zu Spannungen an der gemeinsamen Grenze. Hier ein kurzer Rückblick. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Der Kampf um Bäume in Usbekistan
Anrainer in Usbekistan setzten sich gegen das Fällen von Bäumen in Usbekistan ein. Das Thema ist schon seit Langem eine große Streitquelle. [...]
Zentralasien und die Russisch-Türkische Krise
Der Forscher Akhmed Rahmanov erklärt den Einfluss der Türkei und Russlands in Zentralasien. [...]
Der IS in Zentralasien – ein Mythos?
Gulrano Ataeva, kirgisische Forscherin und ehemalige Beraterin der OSZE in Osch über eine Frage, die die Fachwelt spaltet. [...]
Neujahrsgeschenk von General Motors Usbekistan
Zum 1. Januar wurden die Autopreise in Usbekistan um 30% erhöht, inklusive für alte Kaufverträge. [...]
2015 – kein leichtes Jahr für Zentralasien
2015 war kein einfaches Jahr für Zentralasien. Sowohl die Wirtschafts-, als auch die Sicherheitslage in den Ländern der Region verschlechterte sich. Was kann man von 2016 erwarten?… [...]