Uigurische Region
Wie China die sogdische Kunst wiederentdeckt
Die SogdierInnen, ein Volk aus dem Zentralasien des Mittelalters, haben einen wesentlichen Einfluss auf die chinesische Kunst der Tang-Dynastie gehabt. Seit vielen Jahren erforscht Professor Jin Xu vom privaten Vassar… [...]
Die Geopolitik des Drogenhandels: Als das Opium Zentralasien regierte
Vor hundert Jahren florierte der Opiumhandel zwischen Russen, Kasachen, Kirgisen, Dunganen und Uiguren. Ein Wirtschaftszweig, den das Russische Reich erfolglos zu kontrollieren versuchte und der zu endlosen Streitigkeiten, Konflikten und… [...]
Monatsrückblick: Der Juni in Zentralasien
Seit Februar 2020 veröffentlicht Novastan mit freundlicher Genehmigung die Monatsrückblicke von Othmara Glas. Die Zentralasienjournalistin arbeitete zwei Jahre für die Deutsche Allgemeine Zeitung (DAZ) in Kasachstan und ist nun… [...]
Gletscherschmelze im Tian Shan. Eine Gefahr mit langfristigen Folgen für Zentralasien
Die Gletscher des Tian-Shan-Gebirges gehören zu den wichtigsten Wasserreservoirs Zentralasiens, aber auch wirtschaftlich haben sie eine bedeutende Rolle für die Region. Angesichts der durch den Klimawandel veränderten Abflussmenge… [...]
Kasachstan und China ringen angesichts des Klimawandels um Wasser
Die Wasserfrage ist seit Jahren ein Streitpunkt zwischen Kasachstan und China. Neue Wasserkraftwerke in China und eine verschwenderische Wassernutzung in Kasachstan befeuern eine mittlerweile handfeste Krise. Folgender Artikel… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Die „Sogdischen Briefe“ – Zeugen der engen Beziehung zwischen China und Zentralasien
1907 wurden in Westchina alte Briefe in sogdischer Sprache gefunden. Raschid Alimow, Doktor der Politikwissenschaft, der frühere Botschafter Tadschikistans in China und ehemaliger Generalsekretär der… [...]
Sayragul Sauytbay erhält den „Woman of Courage Award“
Sayragul Sauytbay erhält den „Woman of Courage Award“ des US-Außenministeriums. Die Dissidentin prangert die chinesische Repression gegen muslimische Minderheiten in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang an. [...]
Lagman und Paranoia in Khorgos – Über das Scheitern chinesischer „Soft power“ an der Grenze zu Kasachstan
Kein Ort an der chinesisch-kasachstanischen Grenze verkörpert die „Soft power“ des Reichs der Mitte so deutlich wie die Freihandelszone Khorgos. Doch die jüngsten politischen Wendungen zeigen, dass „Soft… [...]
Was 2019 in Zentralasien geschah – unser Jahresrückblick
Was bewegte Zentralasien 2019? Wie letztes Jahr ziehen wir in unserem Jahresrückblick Bilanz, was die Region 2019 geprägt hat und wagen auch erste Blicke in Richtung 2020. [...]
Grenzüberschreitende Flüsse: Verhandlungen zwischen Kasachstan und China führen zu Spannungen
In einer parlamentarischen Anhörung haben kasachische Abgeordnete auf die Gefahren aufmerksam gemacht, die von der Wassentnahme von China aus den Flüssen Irtysch und Ili ausgehten Ein Abkommen zur… [...]