Turkmenistan
Die amerikanische Zentralasienstrategie – Echte Veränderungen oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Nach monatelanger Wartezeit hat Washington seine Zentralasienstrategie für die Jahre 2019-2025 veröffentlicht. Der Text, der sechs Prioritäten aufführt, wurde von Zentralasien-ExpertInnen schnell wegen seiner Ähnlichkeit mit der vorhergehenden… [...]
Korruption: Zentralasien im weltweiten Vergleich weiterhin abgeschlagen
Die Nichtregierungsorganisation Transparency International hat ihren Jahresbericht veröffentlicht, in dem sie ihre Erkenntnisse über die weltweite Wahrnehmung von Korruption im Jahr 2019 darlegt. Die Länder Zentralasiens schneiden wieder… [...]
Coronavirus: Die Länder Zentralasiens wenden sich von China ab
Mehrere Wochen nach dem Ausbruch des Coronavirus mit zurzeit über 24 000 Kontaminierten sieht sich China mit immer mehr Grenzschließungen durch seine zentralasiatischen Nachbarn konfrontiert, dies sowohl auf… [...]
„Green Central Asia“: Die zentralasiatischen Außenminister zu Gast in Berlin
Die Außenminister der fünf zentralasiatischen Staaten sind zu einer Ministerkonferenz nach Berlin gereist. Die Konferenz „Green Central Asia“ bildete den Auftakt zu einer neuen Initiative, mit der das… [...]
Die Golfstaaten investieren in Zentralasien
Seit einigen Jahren verfestigen die Staaten des persischen Golfes ihre Präsenz in Zentralasien. Auch wenn wirtschaftliche Interessen hierbei im Vordergrund zu sein scheinen, spielen geopolitische Aspekte keine geringere… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Neujahrsvorsätze: Themenjahre 2020 in Zentralasien
In den fünf postsowjetischen Staaten Zentralasiens ist es Tradition, das neue Jahr einem bestimmten Anliegen zu widmen. So können Themen angesprochen werden, die in jenem Jahr als besonders… [...]
Turkmenistan möchte der Welthandelsorganisation beitreten
Turkmenistan hat seinen Wunsch bekräftigt, der Welthandelsorganisation beizutreten. Seit 2013 bekundet Aschgabat seinen Willen zum Beitritt ohne dass die Verhandlungen voranschreiten. Dieses Mal wäre Turkmenistan bereit, seine Wirtschaft… [...]
Was 2019 in Zentralasien geschah – unser Jahresrückblick
Was bewegte Zentralasien 2019? Wie letztes Jahr ziehen wir in unserem Jahresrückblick Bilanz, was die Region 2019 geprägt hat und wagen auch erste Blicke in Richtung 2020. [...]
Wenig Konkretes, viele Symbole: Das Gipfeltreffen der zentralasiatischen Staatschefs in Taschkent
Ende November fand in Taschkent ein Gipfeltreffen der fünf Staatschefs Zentralasiens statt. Auch wenn Kasachstan nicht durch das amtierende Staatsoberhaupt, sondern durch den Ersten Präsidenten Nursultan Nasarbajew vertreten… [...]
Korruption in Turkmenistan: Deutscher Ex-Manager vor Gericht
Ein früherer MAN-Manager muss sich seit dem 9. Dezember wegen „Bestechung ausländischer Amtsträger in Mittäterschaft“ vor dem Landgericht München verantworten. Die Anklage wirft dem heute 69-Jährigen vor, Schmiergelder… [...]