
klimawandel
„From Worms to Ikats“: Eine Hommage an die zentralasiatische Textiltechnik „Ikat“ in der Schweiz
Im März 2024 findet die 17-tägige kulturelle Veranstaltung zu Zentralasien “From Worms to Ikats: The Magic of Central Asian Textiles” in Thun statt. Die Veranstaltung widmet sich der Präsentation des… [...]
Duschanbe: Die sowjetische Architektur verschwindet
Duschanbe ersetzt seit einigen Jahren systematisch seine sowjetischen Gebäude durch modernere Bauten. Zuletzt sorgte der Abriss des Fernsehgebäudes für Empörung. Das Gebäude des tadschikischen Fernsehens wird abgerissen. Über sein Schicksal… [...]
Tazar Recycling Initiatives – ein Interview mit Ainura Sagyn
NACHHALTIGES ZENTRALASIEN. Ainura Sagyn, Mitbegründerin von Tazar, einer Plattform für Abfallmanagement in Kirgistan, spricht über die Herausforderungen der Mülltrennung in Zentralasien und was dagegen getan werden kann. Ihre Plattform für… [...]
Kasachstan will seine Wasserabhängigkeit von anderen Ländern um 25 Prozent verringern
Ende 2023 hat Kasachstan mit dem Bau von neun neuen Stauseen begonnen. Dies soll dabei helfen, die Wasserabhängigkeit von den Nachbarstaaten zu verringern. Immerhin bezieht das Land fast die Hälfte… [...]
Nachhaltige Unternehmensführung und Frauenförderung – ein Interview mit Saida Yusupova
NACHHALTIGES ZENTRALASIEN. Saida Yusupova, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Green Business Innovation und Tech4Impact, spricht im Interview darüber, wie Frauenförderung und Green Business in Usbekistan zusammenhängen . Die NGO Tech4Impact beschäftigt… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Entwicklung erneuerbarer Energien in Kasachstan – ein Interview mit Ainur Sospanova
NACHHALTIGES ZENTRALASIEN. Ainur Sospanova von der Qazaq Green Association spricht über erneuerbare Energien in einem Land, dessen Wirtschaft lange fast ausschließlich auf die Öl- und Erdgasindustrie setzte. Kasachstan war das… [...]
Kirgistan: Das Land der Wasserquellen hat keine Trinkwasserversorgung für seine Bevölkerung
In Kirgistan sind etwa 65 Prozent der Dörfer nicht mit sauberem Trinkwasser in ausreichender Menge versorgt. Die Behörden wollen das Problem bis 2026 lösen. Dies wird mit Skepsis betrachtet, da… [...]
Fünf ökologische Probleme Zentralasiens
Zentralasien ist mit einer Reihe von Bedrohungen für die Umwelt- und Klimasicherheit konfrontiert. Diese Probleme können nur durch gemeinsame Anstrengungen aller Länder in der Region und nur mit Unterstützung internationaler… [...]
Taschkent: Mandeln blühen dieses Jahr außergewöhnlich früh
Bereits Anfang Februar blühen in Taschkent die ersten Mandelbäume. Was schön aussieht, kann problematisch für die Mandelernte werden: erneute Kälteeinbrüche können die herankeimenden Früchte beschädigen oder gar absterben lassen. Mandeln… [...]
Exzentrischer Geschäftsmann und Politiker Arstan Alai tot im Gefängnis aufgefunden
Arstan Alai, Schmäher von Regierungen und Präsidenten, war eine ebenso schillernde wie umstrittene Figur in der politischen Landschaft Kirgistans. Die Staatsanwaltschaft kündigte die Einleitung einer Untersuchung an. Am Morgen des… [...]