Turkmenistan
Turkmenistan: Proteste gegen Untätigkeit der Regierung
Nachdem Naturkatastrophen die Provinz Lebap im Osten Turkmenistans verwüstet hatten, sind im Land angesichts der Untätigkeit der Regierung Protestbewegungen entstanden. Die Demonstrierenden prangerten die unhaltbaren gesundheitlichen und sozialen… [...]
Ost-Turkmenistan nach Unwettern stark verwüstet
Der östliche Teil Turkmenistans, insbesondere die Region Lebap, ist bei Unwettern stark verwüstet worden. Noch Anfang Mai war die Situation schwer einzuschätzen. Das Handeln der Regierung scheint inzwischen… [...]
Coronavirus in Zentralasien: Erste Schritte aus der Quarantäne
Zentralasien nähert sich der Marke von 10.000 Coronavirus-Fällen, wovon gut die Hälfte sich in Kasachstan konzentriert. Die Ausbreitung der Epidemie verlangsamt sich jedoch in drei der vier betroffenen… [...]
Monatsrückblick: Der April in Zentralasien
Seit Februar 2020 veröffentlicht Novastan mit freundlicher Genehmigung die Monatsrückblicke von Othmara Glas. Die Zentralasienjournalistin arbeitete zwei Jahre für die Deutsche Allgemeine Zeitung (DAZ) in Kasachstan und… [...]
Turkmenistan wird beobachtendes Mitglied bei der Welthandelsorganisation
Wenige Monate nachdem Turkmenistan seine Absicht bekundet hatte, der Welthandelsorganisation beizutreten, ist das Land Beobachter geworden. Turkmenistan schließt sich somit seinen zentralasiatischen Nachbarn an, die bereits alle Mitglieder… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Das russische Dorf Turkmen
Zentralasiatische Arbeiter, ein Schriftsteller und Pilzsammler prägen seine Geschichte. Vor fast 100 Jahren wurde das Dorf Turkmen bei Moskau für die Arbeiter einer Textilfabrik gebaut. Sein berühmtester Bewohner… [...]
Die Coronakrise als „Chance“ für die regionale Integration Zentralasiens? – ein Interview mit Catherine Poujol
Angesichts der Krise um das Coronavirus könnte Zentralasien eine neue Außenpolitik entwickeln und die Beziehungen zu China nachjustieren, so Catherine Poujol im Interview mit Novastan. Während… [...]
Ein Blick in die Geschichte: Als in Zentralasien die Cholera ausbrach
Bereits lange vor dem Coronavirus, insbesondere im 19. Jahrhundert, wurde Zentralasien Opfer einer Vielzahl von Cholera-Epidemien. Die Forscherin Sophie Hohmann hat kürzlich eine Studie zu diesem Thema veröffentlicht und bietet… [...]
Die Unendlichkeit der Schöpfung – ein turkmenischer Holzkünstler verrät sein Geheimnis
Der Bildschnitzer Amanmuhammed Hydyrow lässt sich von der Schönheit der Natur inspirieren, wenn er mit seinen Skulpturen poetische Motive kreiert. In seiner Arbeit fand er den Sinn des… [...]
Die „Sogdischen Briefe“ – Zeugen der engen Beziehung zwischen China und Zentralasien
1907 wurden in Westchina alte Briefe in sogdischer Sprache gefunden. Raschid Alimow, Doktor der Politikwissenschaft, der frühere Botschafter Tadschikistans in China und ehemaliger Generalsekretär der… [...]