Kirgistan
„Wir werden nie erfahren, wie unsere Städte ohne den sowjetischen Einfluss aussehen würden“
Im Interview mit CABAR.Asia spricht Wlada Walentina kyzy von der bischkeker urbanistischen Initiative „Peshkom“ über dekolonialen Urbanismus und was er für einen Ort wir Bischkek bedeutet. Haben Sie sich… [...]
„Zwiebelkrise“ nach hartem Winter in Zentralasien
Zwiebeln sind eine der Hauptzutaten in traditionellen zentralasiatischen Gerichten. Ihr Preis stieg in diesem Winter allerdings stark an. Es ist eines von vielen Zeichen dafür, dass Zentralasien eine Inflation bei… [...]
Die Diaspora der Ahiska-Türk:innen in Kirgistan
Die Ahiska-Türk:innen, die während der Sowjetzeit aus Georgien deportiert wurden, sind heute ein fester Bestandteil der Bevölkerung Zentralasiens. Die relativ kleine Diaspora in Kirgistan unterhält enge Beziehungen zur Türkei. [...]
Das Sanatorium – eine Tradition, die in Zentralasien fortbesteht
Verloren in den Bergen, am Ende eines Tals oder am Rand eines Sees: Das Sanatorium ist eine sowjetische Tradition, die in Zentralasien fortbesteht. Gleich einem Thalasso zu erschwinglichen Preisen, geht… [...]
Zentralasien in Aufruhr nach dem Erdbeben im Nahen Osten
Das Erdbeben, das den Süden der Türkei und den Norden Syriens erschütterte, ließ die zentralasiatischen Regierungen und ihre Bevölkerungen nicht kalt. Rasch wurden Netzwerke zur Unterstützung der betroffenen Gebiete organisiert,… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Warum Kirgistan nicht der Armut entkommt
Armut ist nach wie vor ein Problem in Kirgistan. Welche historischen Ereignisse und Entscheidungen haben zu diesem status quo geführt? Welchen Wandel braucht es in der sogenannten „demokratischen Insel Zentralasiens“,… [...]
Kirgistans Ex-Präsident Atambajew aus Haft entlassen
Kirgistans Ex-Präsident Almasbek Atambajew ist aus gesundheitlichen Gründen aus der Haft entlassen worden. Der amtierende Präsident Sadyr Dschaparow traf Atambajew nach dessen Entlassung in Dubai. Am 14. Februar hat… [...]
Freundschaft und Zusammenarbeit: Der Besuch des usbekischen Präsidenten in Bischkek
Usbekistans Präsident Shavkat Mirziyoyev ist Ende Januar zu einem Staatsbesuch nach Kirgistan gereist. Das Treffen in Bischkek markiert einen Wendepunkt in den usbekisch-kirgisischen Beziehungen vor dem Hintergrund eines turbulenten politischen… [...]
Kirgistan: Kann das Kambarata-Projekt die Energieprobleme lösen?
ENTSCHLÜSSELUNG. Das seit 1986 geplante Projekt des Kambarata-Wasserkraftwerks war für lange Zeit ins Stocken geraten. Nun aber könnte es wieder in Angriff genommen werden. Im Januar 2023 bekräftigten die Präsidenten… [...]
Kasachstan und Kirgistan schränken Freiheit in sozialen Netzwerken weiter ein
Die Regierungen Kasachstans und Kirgistans planen Gesetzesentwürfe, die Informationen im Internet und in sozialen Netzwerken einschränken. Scheinbar synchron werden die entsprechenden Gesetze zu Massenmedien in Bezug auf Nutzer:innen sozialer Netzwerke… [...]