Kirgistan
EU-Zentralasien-Gipfel in Kirgistan: Zusammenarbeit auf der Tagesordnung
Beim Gipfeltreffen Zentralasien – Europäische Union in Tscholpon-Ata wurden viele Fragen besprochen. Kirgistans Präsident Sadyr Dschaparow begrüßte unter anderem den Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel. Am 2. Juni haben… [...]
Kirgistan: Festnahmen wegen Putschversuch
In Bischkek ist es zu einer Reihe von Festnahmen durch die Sicherheitskräfte gekommen. Die Festgenommenen sollen der politischen Partei „Eldik Kengesch“ angehören. Ihnen wird vorgeworfen, einen Putsch geplant zu haben. [...]
Tadschikisch-kirgisische Grenze: Beide Seiten hoffen auf baldige Wiedereröffnung
Die kirgisische und die tadschikische Bevölkerung müssen sich angesichts des immer noch ungelösten Konflikts neu organisieren. Die Spannungen an den Grenzen haben sich in den letzten Jahren verschärft. Dadurch werden… [...]
Pressefreiheit in zentralasiatischen Ländern verschlechtert sich
Wie fast jedes Jahr befinden sich die zentralasiatischen Länder in der jährlichen Rangliste der NGO Reporter ohne Grenzen in Bezug auf die Pressefreiheit am unteren Ende. Alle weisen sie im… [...]
Der Glaube in Zentralasien: Überwachung und Diskriminierung
Der säkulare Staat ist eine Norm und eine Quelle des Stolzes für die jungen Länder Zentralasiens. Dieses Merkmal wird als Garantie für Frieden und Modernität in der Region angesehen. Gleichzeitig… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Kirgistan: Auf dem Weg zur Rehabilitation der Ex-Präsidenten?
ENTSCHLÜSSELUNG. Kirgistans Ex-Präsidenten Askar Akajew und Kurmanbek Bakijew mussten, nachdem sie im Rahmen von Revolutionen gestürzt wurden, das Land verlassen. Beobachter:innen des politischen Lebens erwarten aber eine Rehabilitierung der beiden. [...]
Dekolonial, queer, feministisch – zentralasiatischer Kurzfilm beim goEast Filmfestival 2023
Unter dem Motto „Decolonizing the (post-)soviet screen“ fand vom 26. April bis 2. Mai 2023 das 23. goEast Festival des mittel- und osteuropäischen Films in Wiesbaden statt. Dem Schwerpunkt Dekolonialisierung… [...]
Kirgistan: Diskussion um Latinisierung des Alphabets
In Kirgistan wird über ein Gesetz zur Aufwertung der Sprache debattiert. Dies ruft heftige Reaktionen in Russland hervor, das über den Verlust seines kulturellen Einflusses in der Republik besorgt ist. [...]
„Brücken der Erinnerung“: Eine Konferenz zur Dekolonisierung in Bischkek
Eine Konferenz in Bischkek stellt die herrschende Erinnerungspolitik in Kirgistan und im gesamten postsowjetischen Raum in Frage. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist das Thema aktueller… [...]
Sanktionen gegen Russland: Zentralasien im Visier des Westens
Europäische und amerikanische Delegationen diskutieren seit einigen Monaten in Zentralasien immer wieder über antirussische Sanktionen. Sie möchten dadurch sicherstellen, dass Zentralasien seinem russischen Partner nicht hilft, die Sanktionen zu umgehen. [...]