Gesellschaft & Kultur
Warum es für kirgisische Staatsangehörige schwierig ist, im Ausland Arbeit zu finden
Russland ist nach wie vor das beliebteste Ziel kirgisischer Arbeitsmigrant:innen. Vor allem Sprachbarrieren könnten der Grund sein, warum sich andere Länder weit weniger Beliebtheit erfreuen. Die folgende Analyse erschien im… [...]
Das Kinotheater „Heimat“: Filme haben wir, nur Zuschauer nicht
Wie sich eines der ältesten Kinos Tadschikistans über Wasser hält. Dieser Artikel erschien im Original am 28.09.2022 in der Online-Zeitung ASIA-Plus. Wir übersetzen ihn mit freundlicher Genehmigung der Redaktion. [...]
Wer war Ahmet Baıtursynuly? – Die Geschichte eines kasachischen Erziehers
Jeder Mensch nimmt im Laufe seines Lebens verschiedene Rollen ein: Für den Einen bleibt er für immer ein Kind, für den Andern wird er zum Lebensgefährten und für wiederum Andere… [...]
Der Krieg in der Ukraine verleiht der kasachischen Sprache Auftrieb
ENTSCHLÜSSELUNG. 30 Jahre nach der Unabhängigkeit Kasachstans hält sich im Land ein besonderes Sprachregime: Russisch wird offiziell als Amtssprache anerkannt, verfügt aber über einen geringeren Status als die Landessprache Kasachisch. [...]
„Die Leute können sich ein Leben ohne Lepyoshka nicht vorstellen“ – Über Brot und Bäcker:innen in Taschkent
Brot spielt in der usbekischen Gesellschaft eine wichtige Rolle. Die Lepyoshka genannten Fladenbrote sind von einer Festtafel nicht wegzudenken und werden von Gästen als Souvenir gekauft. Gazeta.uz hat Bäcker:innen… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Die turkmenische Sprache: von „etrap“ zu „dikuçar“
Das Turkmenische ist eine der ältesten Turksprachen, die sich jedoch erst im frühen 20. Jahrhundert fertig ausgebildet hat. Als Mitglied der Oghusischen Sprachen weist die turkmenische Sprache… [...]
Tod von Wjatscheslaw Schapowalow, Volksdichter Kirgistans
Wjatscheslaw Schapowalow ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Ein Rückblick auf Leben und Werk des kirgistanischen Poeten. Dieser Artikel erschien zuerst am 28.08.2022 auf der… [...]
„Hymnes de sang“ – Tadschikische Kurzgeschichten aus der Perestroika
Im August 2022 hat der französische Historiker und Schriftsteller Stéphane Dudoignon „Hymnes de sang“ veröffentlicht – eine Sammlung von Kurzgeschichten tadschikischer Schriftsteller der Perestroika, die ins Französische übersetzt wurden. Er… [...]
Usbekistan siegt bei Schacholympiade: Was sich abgespielt hat
Die 44. Schacholympiade in Indien war für Usbekistan ein glückliches Ereignis: Zum ersten Mal überhaupt belegte das usbekische Herrenteam den ersten Platz. Auch das Frauenteam erzielte ein zufriedenstellendes Ergebnis (Platz… [...]
Die TikTokerin Niso Mamedova über Feminismus und das Publikum in den sozialen Medien
Die TikTokerin Niso Mamedova studiert am Taschkenter Standort des Moskauer Staatlichen Instituts für Internationale Beziehungen (kurz MGIMO) an der Fakultät für Wirtschaftsinformatik. Mamedova, deren Account 80.000 Menschen folgen, bezeichnet… [...]