
klimawandel
„Nieder mit der Gleichgültigkeit!“ – In Duschanbe trifft Umweltaktivismus auf Kunst
Vom 13. bis 15. Februar fand in Duschanbe das Festival „Ecoritm“ statt, das Künstler und Umweltaktivisten versammelte. Neben der Ausstellung der Werke luden die Veranstalter auch zu Podiumsdiskussionen ein. Neben… [...]
Steigende Besucherzahlen nach Kasachstan – Herausforderung oder Gelegenheit?
Kasachstans Tourismussektor wächst. Gleichzeitig sieht das Land sich mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Hinzu kommt, dass unkontrollierte Besucherströme das Ökosystem von Nationalparks belasten. Dabei gibt es genug Regulierungsansätze. Ein… [...]
Wer ist Aga Khan V., das neue spirituelle Oberhaupt der Ismailit:innen?
Als Prinz ohne Königreich, aber spiritueller Führer einer Gemeinschaft mit schätzungsweise 12 bis 15 Millionen Mitgliedern, trat Aga Khan V. im Februar die Nachfolge seines Vaters an, der Anfang des… [...]
Wollen denn alle schlauen Köpfe Kasachstan verlassen?
Einer Umfrage zufolge spielt jeder fünfte Befragte in Kasachstan mit dem Gedanken, permanent oder vorübergehend ins Ausland zu gehen. Der Begriff „Braindrain“ meint eine hohe Abwanderung von qualifizierten Fachkräften und… [...]
Ausgetrockneter Aralsee: Von der Wüste zum Wald
Einst war der Aralsee als das „Meer der Inseln“ bekannt. Dann wurde er verwüstet. Jetzt entsteht am Seeboden ein neues Ökosystem. Eine Fotoreportage von Ekaterina Venkina. Der Ort, von dem… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Zentralasien im Fluss: Das neue Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“
Das Ende 2024 erschienene Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“ zu Politik und Gesellschaft in Zentralasien zeichnet ein vielschichtiges Bild der neuen Dynamik, die sich seit einigen Jahren in der Region entwickelt. [...]
Unser Rückblick: Das Jahr 2024 in Zentralasien
Wie zu Beginn jedes Jahres fassen wir noch einmal zusammen, was Zentralasien im Vorjahr bewegt hat. 2024 war geprägt von politischer Konsolidierung, regionaler Kooperation und innenpolitischen Spannungen. In Kasachstan festigte… [...]
Die Beobachtung des Gletschers – Über das Leben und die Arbeit an der glaziologischen Station Tujyksu
Überhalb von Almaty, auf über 3000 Metern Höhe, liegt die Gletscherstation Tujyksu. Vlast hat die Forscher bei ihrer Arbeit begleitet. „Die Station ist verfallen, die Häuser der Forscher sind baufällig,… [...]
Kasachstans Landwirtschaft im Kontext der Global-Gateway-Strategie
BRÜSSEL – ASTANA: EINE NEUE KLIMABRÜCKE? – Mit ihrer Global-Gateway-Strategie und Investitionen in Kasachstans Landwirtschaft versucht die Europäische Union in Zentralasien an Einfluss zu gewinnen. Insbesondere im Bereich der grünen… [...]
Wie haushalten die zentralasiatischen Länder mit ihren Wasserressourcen?
Experten sagen voraus, dass die Länder Zentralasiens in den nächsten Jahren aufgrund ungünstiger klimatischer Bedingungen mit einer ernsthaften Wasserknappheit konfrontiert sein werden. Wie gehen sie mit dieser Problematik um? Der… [...]