Umwelt & Technologie
Kasachstan will seine Wasserabhängigkeit von anderen Ländern um 25 Prozent verringern
Ende 2023 hat Kasachstan mit dem Bau von neun neuen Stauseen begonnen. Dies soll dabei helfen, die Wasserabhängigkeit von den Nachbarstaaten zu verringern. Immerhin bezieht das Land fast die Hälfte… [...]
Jagdquoten für das Marco-Polo-Schaf – eine zweischneidige Strategie
Tadschikistan hat Jagdquoten für das seltene Marco-Polo-Schaf eingeführt, um so die Zahl der Tötungen zu begrenzen. Von der Gründung eines Luxusjagdunternehmens bis zur Erhaltung des Staatsgebiets sind die Auswirkungen dieser… [...]
Lehre der sauberen Energiewende – Abylaikhan Soltanayev im Interview
NACHHALTIGES ZENTRALASIEN. Die Energiewende ist auch in Kasachstan zu einem wichtigen Thema geworden, allerdings fehlt es an Spezialisten. Wie deren Ausbildung läuft und was in diesem Bereich zu tun ist,… [...]
Entwicklung erneuerbarer Energien in Kasachstan – ein Interview mit Ainur Sospanova
NACHHALTIGES ZENTRALASIEN. Ainur Sospanova von der Qazaq Green Association spricht über erneuerbare Energien in einem Land, dessen Wirtschaft lange fast ausschließlich auf die Öl- und Erdgasindustrie setzte. Kasachstan war das… [...]
Kasachstan: Tödliche Infektionskrankheit grassiert unter Pferden
Immer mehr Pferde in Kasachstan haben sich mit epizootischer Lymphangitis infiziert. Die Behörden reagierten nur zögerlich, verhängten aber mittlerweile eine Quarantäne. Eine tödliche Infektionskrankheit grassiert unter Pferden in Kasachstan. Das… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!One Water Summit: Internationale Antwort mit ungewisser Wirksamkeit
Das Wassermanagement ist in Zentralasien seit vielen Jahren ein großes Thema. Der „One Water Summit“, den die Präsidenten Frankreichs und Kasachstans nun angekündigt haben, soll die Probleme lösen. Kasachstans Präsident… [...]
Steigende Strompreise und vermehrte Stromausfälle in Tadschikistan
Dank zahlreicher Wasserkraftwerke gehört die Stromversorgung in Tadschikistan zu den günstigsten der Welt. Allerdings gehören auch die Löhne zu den niedrigsten. Die jüngste Entscheidung der Regierung, den Preis pro Kilowattstunde… [...]
Fünf ökologische Probleme Zentralasiens
Zentralasien ist mit einer Reihe von Bedrohungen für die Umwelt- und Klimasicherheit konfrontiert. Diese Probleme können nur durch gemeinsame Anstrengungen aller Länder in der Region und nur mit Unterstützung internationaler… [...]
Taschkent: Mandeln blühen dieses Jahr außergewöhnlich früh
Bereits Anfang Februar blühen in Taschkent die ersten Mandelbäume. Was schön aussieht, kann problematisch für die Mandelernte werden: erneute Kälteeinbrüche können die herankeimenden Früchte beschädigen oder gar absterben lassen. Mandeln… [...]
Energiekrise erschüttert die kirgisische Hauptstadt: Unfall im Wärmekraftwerk von Bischkek
Durch einen Unfall im Kraftwerk von Bischkek waren große Teile der Stadt mehrere Tage lang ohne Heizung und Warmwasser. Die Ermittlungen laufen noch. In der Nacht vom 1. auf den… [...]