Umwelt & Technologie
Kirgistan plant Goldabbau in einem Naturschutzgebiet
Kirgistan plant den Bau einer Straße durch den Naturschutzpark Besch-Aral im Tschatkal-Bezirk des im Südwesten des Staates liegenden Dschalal-Abad-Gebiets, um dort ein Wasserkraftwerk zu errichten und Gold… [...]
Wie ein Lawinenjäger für die Sicherheit der Tourist:innen in den Bergen Usbekistans sorgt
In Usbekistan ist er der einzige Vertreter eines außergewöhnlichen Berufs: Albert Popov ist Lawinenjäger und findet, dass die Menschen schonender mit der Natur umgehen sollten. Schon seit mehr als 40… [...]
Der Klimawandel und Hochwasser: Ist Kasachstan gewappnet für neue Katastrophen?
Kasachstan wurde von einem derart starken Frühlingshochwasser getroffen, dass in zehn Regionen des Landes der Ausnahmezustand verhängt wurde. Expert:innen sind sich einig: Das Ausmaß der diesjährigen Überschwemmungen ist Folge des… [...]
„Selbst das Atmen ist schwerer geworden“ – Kritische Luftverschmutzung in Taschkent
In den vergangenen Jahren ist die Luftverschmutzung in den Hauptstädten Zentralasiens zu einem offenkundigen Problem geworden. Dabei hat im vergangenen Jahr insbesondere Usbekistans Hauptstadt Taschkent sämtliche Rekorde übertroffen. Die Luftverschmutzung… [...]
Überschwemmungen in Kasachstan: Klimanotstand in mehreren Regionen ausgerufen
In diesem Jahr verstärkten starke Regenfälle und steigende Temperaturen die Schneeschmelze und führten in mindestens zehn Regionen Kasachstans zu schweren Überschwemmungen. Präsident Qassym-Jomart Toqaev und vor allem die Bevölkerung beklagten… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Wassermangel in Kirgistan: Ein Wettlauf gegen die Zeit
Obwohl Kirgistan über reiche Wasservorkommen verfügt, haben 65% der Dörfer Probleme mit der Versorgung mit sauberem Trinkwasser. In den letzten Jahren hatte das Land mit schweren Versorgungsengpässen und einem zweifelhaften… [...]
Wie Wissenschaftler:innen für das Überleben einer Spezies kämpfen: Die Rettung der Schneeleoparden
Schneeleoparden – eine nur in Asien vorkommende Art der Säugetiere aus der Familie der Katzen – leben lediglich auf dem Gebiet von 12 Ländern: Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Tadschikistan, der Mongolei,… [...]
Künstliche Gletscher zur Anpassung an den Klimawandel
In den vergangenen 30-40 Jahren wurde weltweit ein Anstieg der Temperaturen beobachtet, insbesondere in Kirgistan. Dies führt zu einer verstärkten Verdunstung von Niederschlag und damit zu Bodentrockenheit. Künstliche Gletscher sollen… [...]
Was wissen Jugendliche in Usbekistan über die Wasserknappheit?
Die Jugend Usbekistans hat noch keinen bewussten und schonenden Umgang mit Wasserressourcen entwickelt – zu diesem Schluss kommen Forscher:innen des Zentrums für Medienforschung und Bildungsentwicklung (Mediadatalab) Usbekistans. Allerdings ist die… [...]
Tazar Recycling Initiatives – ein Interview mit Ainura Sagyn
NACHHALTIGES ZENTRALASIEN. Ainura Sagyn, Mitbegründerin von Tazar, einer Plattform für Abfallmanagement in Kirgistan, spricht über die Herausforderungen der Mülltrennung in Zentralasien und was dagegen getan werden kann. Ihre Plattform für… [...]