Kasachstan unterstützt den chinesischen 12-Punkte-Plan für Frieden in der Ukraine. Eine intensivere Annäherung an China muss dies aber nicht bedeuten. Peking und Astana begnügen sich laut dem Analysten Temur Umarov damit, ihrer üblichen Politik zu folgen. Am 24. Februar, dem ersten
Ende letzten Jahres kündigte Kasachstans Regierung an, neue Anforderungen für die Erlangung der kasachstanischen Staatsbürgerschaft einzuführen, die auf das bestehende Dilemma der nationalen Identität Kasachstans hinweisen. Die Analyse der aktuellen Identitätspolitik in Kasachstan erschien bei CABAR. Wir übersetzen den Artikel
Am 19. März werden in Kasachstan Parlamentswahlen abgehalten, die vierten Wahlen auf nationaler Ebene in vier Jahren. Zu diesem Anlass kommen auch wieder soziologische Organisationen mit Wähler:innenumfragen ins Spiel. Solche Umfragen waren aber bisher alles andere als unabhängig, wie Vlast.kz
Turkmenistan hat mit seinen großen Gasreserven alle Vorteile, um durch den Bau einer transkaspischen Pipeline eine ernsthafte Gasversorgungsalternative für Europa zu werden. Aber es scheint, dass dies aufgrund der ablehnenden Haltung Russlands nicht so einfach sein wird. Am 15. Februar hat
ENTSCHLÜSSELUNG. Seit fast anderthalb Jahren wird Tadschikistans Pamiri-Minderheit brutal unterdrückt. Aber nicht nur diese Gruppe leidet unter dem sich weiter verhärtenden Autoritarismus des Regimes. Auch NGOs, Aktivist:innen, Blogger:innen und Homosexuelle wurden in den letzten Monaten von den Behörden ins Visier
Das Erdbeben, das den Süden der Türkei und den Norden Syriens erschütterte, ließ die zentralasiatischen Regierungen und ihre Bevölkerungen nicht kalt. Rasch wurden Netzwerke zur Unterstützung der betroffenen Gebiete organisiert, insbesondere für die Türkei, die nahe der meisten zentralasiatischen Staaten
Die „De-Nazarbaevisierung“ in Kasachstan schreitet langsam, aber sicher voran. Das Umfeld des ehemaligen Präsidenten Nursultan Nazarbaev wird nach und nach von Machtpositionen verdrängt. Im Vorfeld der Parlamentswahlen am 19. März könnte die regierende Partei „Amanat“ davon profitieren. Der Nazarbaev-Clan verliert buchstäblich
Armut ist nach wie vor ein Problem in Kirgistan. Welche historischen Ereignisse und Entscheidungen haben zu diesem status quo geführt? Welchen Wandel braucht es in der sogenannten „demokratischen Insel Zentralasiens“, um sich auf dem Weltmarkt behaupten oder um genug Arbeitsplätze
Kirgistans Ex-Präsident Almasbek Atambajew ist aus gesundheitlichen Gründen aus der Haft entlassen worden. Der amtierende Präsident Sadyr Dschaparow traf Atambajew nach dessen Entlassung in Dubai. Am 14. Februar hat ein Gericht in Bischkek die 11-jährige Haftstrafe gegen den ehemaligen Präsidenten Almasbek
Mitte Januar wurden in Kasachstan binnen kürzester Zeit mehrere Anschläge auf Journalisten verübt. Dabei handelt es sich aber nur um die jüngsten Ereignisse einer langen Kette von Gewaltandrohungen und tatsächlichen Angriffen. Der folgende Artikel erschien im Original am 25. Januar
ENTSCHLÜSSELUNG. Das Urteil des ersten Prozesses gegen Teilnehmende an den Protesten in Karakalpakstan wurde gesprochen. Der Aktivist Dauletmurat Tajimuratov, Symbol der Revolte, wurde zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Die Juli-Demonstrationen und das Vorgehen gegen sie werden zweifellos die zweite Amtszeit
Usbekistans Präsident Shavkat Mirziyoyev ist Ende Januar zu einem Staatsbesuch nach Kirgistan gereist. Das Treffen in Bischkek markiert einen Wendepunkt in den usbekisch-kirgisischen Beziehungen vor dem Hintergrund eines turbulenten politischen Kontextes in Kirgistan. Das Treffen hat endlich stattgefunden. Am 26. Januar
Die Regierungen Kasachstans und Kirgistans planen Gesetzesentwürfe, die Informationen im Internet und in sozialen Netzwerken einschränken. Scheinbar synchron werden die entsprechenden Gesetze zu Massenmedien in Bezug auf Nutzer:innen sozialer Netzwerke geändert. Gleichzeitig nimmt der Druck auf traditionelle Medien zu. In Kasachstan
Die von Russlands Präsident Wladimir Putin am 21. September verkündete Teilmobilmachung hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Länder Zentralasiens. Zentausende von Russen, die nicht in den Krieg gegen die Ukraine ziehen wollten, wurden aufgenommen. Eine zweite offizielle Mobilmachung wird jetzt erwartet,
ENTSCHLÜSSELUNG. Das Jahr 2022 markiert einen Umbruch in der Beziehung zwischen den zentralasiatischen Ländern und Russland. Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine verliert Moskau in Zentralasien an Anziehungskraft. Die Treffen mit Putin fahren die Staatsoberhäupter auf ein Minimum herunter.
Turkmenistan kehrt zu einem Einkammerparlament zurück. Die Änderung stärkt die Position von Ex-Präsident Gurbanguly Berdimuhamedow, der auch nach der Wahl seines Sohnes ins Präsidentenamt an seiner Macht festhält. Turkmenistan steht vor der Rückkehr zum Einkammerparlament. Dies hat Ex-Präsident Gurbanguly Berdimuhamedow
Politologen sind der Ansicht, die Organisation der Turkstaaten hätte bislang noch unzureichend Ressourcen, um ernsthaften Einfluss in Zentralasien zu nehmen. Diese Lücke könnte jetzt die Türkei schließen. Der folgende Artikel erschien im Original am 29. November 2022 auf Asia-Plus. Wir
Rund 20 Personen sind wegen ihrer Teilnahme an den Protesten, die im Sommer in Karakalpakstan stattgefunden haben, zu Haftstrafen verurteilt worden. Der Prozess wirft allerdings Fragen auf. Das Urteil wurde am 12. Januar in Buchara gesprochen. Der karakalpakische Aktivist und Blogger