Zwiebeln sind eine der Hauptzutaten in traditionellen zentralasiatischen Gerichten. Ihr Preis stieg in diesem Winter allerdings stark an. Es ist eines von vielen Zeichen dafür, dass Zentralasien eine Inflation bei Grundnahrungsmitteln droht, die Gefahr läuft, darüber hinaus eine Nahrungsmittelkrise auszulösen. Der
Die Ahiska-Türk:innen, die während der Sowjetzeit aus Georgien deportiert wurden, sind heute ein fester Bestandteil der Bevölkerung Zentralasiens. Die relativ kleine Diaspora in Kirgistan unterhält enge Beziehungen zur Türkei. In Kirgistan lebt eine kleine türkische Diaspora, die nach eigenen Angaben rund
Verloren in den Bergen, am Ende eines Tals oder am Rand eines Sees: Das Sanatorium ist eine sowjetische Tradition, die in Zentralasien fortbesteht. Gleich einem Thalasso zu erschwinglichen Preisen, geht die Bevölkerung dorthin, um sich behandeln zu lassen oder um
Das Erdbeben, das den Süden der Türkei und den Norden Syriens erschütterte, ließ die zentralasiatischen Regierungen und ihre Bevölkerungen nicht kalt. Rasch wurden Netzwerke zur Unterstützung der betroffenen Gebiete organisiert, insbesondere für die Türkei, die nahe der meisten zentralasiatischen Staaten
Armut ist nach wie vor ein Problem in Kirgistan. Welche historischen Ereignisse und Entscheidungen haben zu diesem status quo geführt? Welchen Wandel braucht es in der sogenannten „demokratischen Insel Zentralasiens“, um sich auf dem Weltmarkt behaupten oder um genug Arbeitsplätze
Kirgistans Ex-Präsident Almasbek Atambajew ist aus gesundheitlichen Gründen aus der Haft entlassen worden. Der amtierende Präsident Sadyr Dschaparow traf Atambajew nach dessen Entlassung in Dubai. Am 14. Februar hat ein Gericht in Bischkek die 11-jährige Haftstrafe gegen den ehemaligen Präsidenten Almasbek
Usbekistans Präsident Shavkat Mirziyoyev ist Ende Januar zu einem Staatsbesuch nach Kirgistan gereist. Das Treffen in Bischkek markiert einen Wendepunkt in den usbekisch-kirgisischen Beziehungen vor dem Hintergrund eines turbulenten politischen Kontextes in Kirgistan. Das Treffen hat endlich stattgefunden. Am 26. Januar
ENTSCHLÜSSELUNG. Das seit 1986 geplante Projekt des Kambarata-Wasserkraftwerks war für lange Zeit ins Stocken geraten. Nun aber könnte es wieder in Angriff genommen werden. Im Januar 2023 bekräftigten die Präsidenten Kasachstans und Usbekistans ihr Interesse, ein Partner beim Bau des
Die Regierungen Kasachstans und Kirgistans planen Gesetzesentwürfe, die Informationen im Internet und in sozialen Netzwerken einschränken. Scheinbar synchron werden die entsprechenden Gesetze zu Massenmedien in Bezug auf Nutzer:innen sozialer Netzwerke geändert. Gleichzeitig nimmt der Druck auf traditionelle Medien zu. In Kasachstan
ENTSCHLÜSSELUNG. Smog liegt über den Städten. Für viele Zentralasiaten ist dies zum Alltag geworden. Besonders im Winter quält die Luftverschmutzung ihre Lungen. Jahr für Jahr belegen die Hauptstädte die ersten Plätze in den Ranglisten der schmutzigsten Städte weltweit und stellen
Die von Russlands Präsident Wladimir Putin am 21. September verkündete Teilmobilmachung hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Länder Zentralasiens. Zentausende von Russen, die nicht in den Krieg gegen die Ukraine ziehen wollten, wurden aufgenommen. Eine zweite offizielle Mobilmachung wird jetzt erwartet,
ENTSCHLÜSSELUNG. Das Jahr 2022 markiert einen Umbruch in der Beziehung zwischen den zentralasiatischen Ländern und Russland. Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine verliert Moskau in Zentralasien an Anziehungskraft. Die Treffen mit Putin fahren die Staatsoberhäupter auf ein Minimum herunter.
ENTSCHLÜSSELUNG. Die Geschichte des Wortes „Mambet“ erzählt unter anderem von den Entwicklungen in Zentralasien seit der russischen Kolonisierung. Zu Sowjetzeiten bekam das Wort seine abwertende Bedeutung und wurde zu einer rassistischen Beschimpfung. Was verrät uns dieses Wort über die Geschichte
Politologen sind der Ansicht, die Organisation der Turkstaaten hätte bislang noch unzureichend Ressourcen, um ernsthaften Einfluss in Zentralasien zu nehmen. Diese Lücke könnte jetzt die Türkei schließen. Der folgende Artikel erschien im Original am 29. November 2022 auf Asia-Plus. Wir
Die Länder Zentralasiens stehen vor großen Herausforderungen bei der Bekämpfung der negativen Auswirkungen des Klimawandels. Die Region, durch trockene, stark schwankende Wettermuster, geringe Niederschläge und eine ungleiche Verteilung der Ressourcen gekennzeichnet, ist besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels. Wir
In Kirgistan posteten mehrere Instagram-User Fotos des mit Eis bedeckten Yssykköl-Sees. Die ungewöhnlich kalten Temperaturen zu Beginn des Jahres haben an den nördlichen Ufern des „heißen Sees“ für die Bildung einer Eisdecke gesorgt. Am 16. Januar war nicht der gesamte Yssykköl
Am 28. Dezember vergangenen Jahres begrüßte der Präsident Kirgistans Schulkinder zum Neujahrsfest und wünschte ihnen Gutes für ihre Zukunft. Bei der Veranstaltung gab es wohl kein Kind, das seinem Charme nicht erlegen wäre. Doch innerhalb von zwei Jahren hat der
In Kirgistan hat am 25. November 2022 der erste reguläre Volks-Kurultaj stattgefunden. Präsident Sadyr Dschaparow hatte ihn per Dekret eingeführt, obwohl das Parlament dies zuvor abgelehnt hatte. Kloop hat sich mit den Argumenten der Befürworter und Gegnerinnen auseinandergesetzt. Wir übersetzen