Anlässlich des diesjährigen Internationalen Filmfestivals des asiatischen Kinos in Vesoul wurden mehrere Dokumentar- und Spielfilme gezeigt, die sich mit Zentralasien befassen. Das französische Team von Novastan war zum Anlass dieser seltenen Gelegenheit für die Vorstellung mehrerer Filme vor Ort. [sc name="spenden"
Lokale nachhaltige Entwicklung durch ein globales Kunst- und Musikevent – so lautet das Prinzip des kirgisischen Musikfestivals Köl-Fest. Im Vorfeld der dritten Edition des Festivals spricht einer der Gründer, Tschingis Batyrbekow mit Novastan darüber, wie das gelingen kann und wie
Auch wenn die Verfassung Kasachstans die Gleichberechtigung der Geschlechter garantiert, zeigen neue Studien, dass es schlecht um die Gleichstellung im Land steht. Der folgende Artikel erschien am 25. Mai 2022 auf The Steppe. Wir übersetzen ihn (in leicht gekürzter Form)
Bereits zum vierten Mal hat Anfang Mai das 'Stihia', ein Festival für elektronische Musik, auf dem Grund des ausgetrockneten Aralsees stattgefunden. Doch wie erleben die Anwohner:innen das Event? Reporterinnen von Hook haben sich in dem Ort Moʻynoq umgehört. Wir übersetzen
Der Begriff „Monostadt“ weckt immer die Assoziation mit etwas Depressivem. Tatsächlich sind Monostädte aber multidimensionale und heterogene Organismen, die derzeit in den postsowjetischen Ländern einen sozialen und wirtschaftlichen Wandel durchmachen. Die Anthropologin Zarina Adambussinova untersucht seit mehreren Jahren Monostädte in
Die zwei Freunde Azamat Xaidaraliyev und Sergey Makyan haben im Februar 2020 das usbekische Medienprojekt satira.media ins Leben gerufen. Dort verwandeln sie Nachrichten in Memes und tragen mit ihrem Humor dazu bei, ihre Leserschaft mit Nachrichten über Korruption, kaputte Straßen
Zwischen Kommunismus nach chinesischem Vorbild und grassierendem Islamismus hat die westlich geprägte Prosa des uigurischen Schriftstellers Perhat Tursun ihn nicht vor einem sogenannten Umerziehungslager bewahrt. Sein amerikanischer Übersetzer veröffentlicht „The Backstreets“, einen originellen Roman mit universeller Relevanz. Rückblick auf einen
In seiner diesjährigen Ausgabe platziert der World Happiness Report Zentralasien im globalen Mittelfeld. Kasachstan gilt auf Platz 40 als glücklichstes Land in der Region, während Tadschikistan auf Platz 83 das regionale Schlusslicht bildet. Im Jahr 2021 war Zentralasien weder besonders
Russlands Krieg in der Ukraine schlägt Welle nach Zentralasien. Infolge internationaler Sanktionen herrscht auch auf dem Kulturmarkt große Unsicherheit. Das kasachstanische Onlinemagazin Vlast hat den Leiter des lokalen Kulturunternehmens Meloman Vadim Golenko zur aktuellen Lage in seinem Bereich interviewt. Wir
Dieses Jahr nimmt Kirgistan erstmals mit einem eigenen Pavillon an der 59. Ausgabe der Biennale von Venedig teil. Die Auswahl der Künstler, die das Land vertreten werden, ist jedoch umstritten. Kirgistan, das in vergangenen Jahren Teil des Gemeinschaftspavillons für Zentralasien
Gúlsim Asfendiıarova war eine der ersten kasachischen Frauen, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert den Beruf der Ärztin ergriffen. Der Name Asfendiıarov ist vor allem dank Gúlsims jüngeren Bruders bekannt - Sanjar Asfendiıarov, einem Staatsmann, nach dem
Ende der 80er Jahre reist eine Gruppe sowjetischer Kunst- und Kulturschaffender nach Kuba, um an einem Theaterfestival teilzunehmen. Im Urlaubsort Varadero zieht die turkmenische Volkskünstlerin Sona Myradova mit offenbar den kubanischen Staatschef Fidel Castro in ihren Bann. Der Artikel erschien
Fast drei Jahre ist es her, dass die Feminnale, ein feministisches Kunstfestival in Kirgistans Hauptstadt Bischkek, für kontroverse Schlagzeilen sorgte und einen Skandal auslöste. Vergleichbare Ausstellungen gab es seitdem nicht mehr in Bischkek. Nun gründete die Organisatorin der Feminnale, Altyn
Vom 10. bis 20. Februar fand die 72. Berlinale statt. Drei Filme aus Kasachstan wurden gezeigt, zwei von ihnen haben eine Auszeichnung bekommen. Begleitet wurde die Berlinale von Protestaktionen der kasachstanischen Diaspora. In Berlin war es dieses Jahr möglich einem Stück
Die Situation der LGBT+-Gemeinschaft in Kirgistan und Kasachstan verschlechtert sich, berichten gemeinnützige Organisationen, die sich vor Ort für die Rechte von LGBT+-Menschen einsetzen. Auf dem kasachstanischen Nachrichtenportal Vlast berichten Aktivist:innen, mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen haben. Novastan hat den
Amalia Aibusheva ist eine 23-jährige Soundproduzentin und Designerin aus Taschkent. Sie schreibt Songs, schreibt Beats, malt zentralasiatische Quarkkugeln auf dem Computer, und diesen Herbst gab sie ein Konzert im Mahalla-Komitee in der Altstadt. Außerdem wünscht sie sich, dass Usbekistan als
Der für den 8. März geplante Marsch für Frauenrechte war von Almatys Bürgermeister im November verboten worden, da an diesem Tag bereits „andere Organisationen und Veranstaltungen“ stattfinden sollten. Nun scheint die Stadtverwaltung die Kehrtwende vollzogen und die Organisation einer Kundgebung
Ein Suizid erhält hohe mediale Aufmerksamkeit, kurz darauf kommt es zu weiteren Selbstmordversuchen. Das Nachrichtenportal 24.kg sprach mit dem klinischen Psychologen Karen Petrosyan Anfang Dezember 2021 darüber, was in kirgisischen Gesellschaft vor sich geht, vor welchen Problemen die psychologische Betreuung