Das Almaty der Nullerjahre in Bildern
Der Fotograf Maksim Zolotuhin hat über 300 Bilder seiner Heimatstadt aus den Jahren 2002 bis 2010 gesammelt und veröffentlicht. Sie zeigen, wie sich Kasachstans „Hauptstadt des Südens“ verändert. [...]
Mehrere Verletzte bei gewaltsamen Zusammenstößen an der tadschikisch-kirgisischen Grenze
Am 8. Mai kam es in einem umstrittenen Gebiet an der Grenze zwischen Tadschikistan und Kirgistan zu Zusammenstößen. Mindestens zwei tadschikische Grenzsoldaten wurden von Steinen und Geschossen getroffen,… [...]
Ost-Turkmenistan nach Unwettern stark verwüstet
Der östliche Teil Turkmenistans, insbesondere die Region Lebap, ist bei Unwettern stark verwüstet worden. Noch Anfang Mai war die Situation schwer einzuschätzen. Das Handeln der Regierung scheint inzwischen… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Erstmals seit 30 Jahren: Schneeleoparden am Großen Almaty-See fotografiert
Zum ersten Mal seit 1986 wurden in der Nähe des Großen Almaty-Sees in Kasachstan ein weiblicher Schneeleopard und sein Junges fotografiert. Diese überraschende Entdeckung könnte durch die im… [...]
Sonnenschutz
Ein Verkäufer auf dem Tschorsu-Basar, dem bekanntesten Basar der usbekischen Hauptstadt Taschkent, spannt einen Sonnenschirm über seinem Stand auf. Foto: Stanislav Magay (Usbekistan) Dieses Foto ist Teil unserer Reihe „Zentralasien durch… [...]
Avicenna – Filmische Biografie eines großen Gelehrten
CINESTAN. „Avicenna“ ist eine Filmbiografie des großen mittelalterlichen Arztes und Gelehrten Ibn-Sina, im Westen auch bekannt als Avicenna. Der Film, der schon fast in Vergessenheit geraten war, geriet… [...]
Sommerresidenz in den Bergen
Die Festungsanlage Hissor, nahe der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe gelegen, wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für die Emire von Buchara angelegt. Foto: Mareike Müller (Deutschland) Hier geht’s zu mehr… [...]
„Man sagte uns, wir sollten Häuser bauen“ – Tadschikische Liquidatoren erinnern sich an Tschernobyl
Der 26. April, der Tag des Reaktorunfalls im Kernkraftwerk Tschernobyl 1986, ist heute ein internationales Gedenktag für die Opfer von Strahlenkatastrophen. Etwa 6000 Tadschiken haben in den Folgejahren… [...]