Kasachstan – Nazarbaevs Ehrentitel sind nicht nur Ornamente
Im November wurde Nursultan Nazarbaev auf einem zentralasiatischen Gipfeltreffen, auf dem er der einzige „Ex-Präsident“ war, der Titel „Ehrenvorsitzender der Beratenden Versammlung der Staatsoberhäupter Zentralasiens“ verliehen. In dem… [...]
Die Minenräumung an der usbekisch-tadschikischen Grenze ist abgeschlossen
Usbekistan hat die Minenräumung an seiner Grenze mit Tadschikistan vollständig abgeschlossen. Dies ist ein Meilenstein in den lange Zeit angespannten Beziehungen zwischen Taschkent und Duschanbe. Vor allem bedeutet… [...]
Goldene Spiegelungen in Nur-Sultan
Astana, kürzlich in Nur-Sultan umbenannt, besticht durch seine architektonische Avantgarde. Obwohl die Attraktionen nicht zu fehlen scheinen, bevorzugen die meisten Kasachen die alte Hauptstadt Almaty. Lest auch bei… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
„Um einen Teller Erdbeeren“: Das Pogrom in Farg‘ona 1989
Einer der ersten gewalttätigen interethnischen Konflikte Usbekistans war das Pogrom gegen die turk-meschetische Minderheit in der Provinz Farg’ona. Bis heute sind die Ursachen nicht genau geklärt. Der Anthropologe… [...]
Der Weg zur Winterweide
Der Pass, den man überqueren muss, um zu den Winterweiden in der kirgisischen Region Naryn zu gelangen, liegt in dichtem Nebel. Foto: Cyril Caldero (Frankreich) Findet alle unsere Bilder… [...]
Neujahrsglanz
Der Jahreswechsel ist auch in Zentralasien ein bedeutungsvolles Fest. Dementsprechend werden auch die Städte in dieser Zeit prächtig geschmückt, beispielsweise hier der Platz vor dem Alisher-Navoiy-Theater in Taschkent, Usbekistan. [...]
Sachen beim Namen nennen – Novastan ändert die Schreibregeln für Eigennamen
Mit dem Kasachischen sind drei zentralasiatische Sprachen zum lateinischen Alphabet übergegangen. Zeit zu überdenken, wie wir Namen aus der Region schreiben. Als im Jahr 2010 in… [...]
Was 2019 in Zentralasien geschah – unser Jahresrückblick
Was bewegte Zentralasien 2019? Wie letztes Jahr ziehen wir in unserem Jahresrückblick Bilanz, was die Region 2019 geprägt hat und wagen auch erste Blicke in Richtung 2020. [...]