Ewige Jurte
Neben Mausoleen und einfachen Gräbern beherbergen kirgisische Friedhöfe eiserne Jurten, in denen die Toten im Jenseits untergebracht werden sollen. Foto: Grégoire Ader (Frankreich) Hier geht’s zu mehr Bildern… [...]
„Es gibt keinen Bischkeker Bürger“ – Der Filmemacher Eric Abdykalykov im Gespräch
Um die städtische Kultur von Bischkek zu fördern, startete der junge Aktivist Eric Abdykalykov eine Filmreihe, die die Stadt den Menschen näherbringen soll. „Bischkek-140“, zum entsprechenden Geburtstag der… [...]
Kryptowährung: BigBlock Datacenter aus Frankreich setzt auf Kasachstan
BigBlock Datacenter, Pionier des Bitcoin-Mining in Frankreich, verlagert zurzeit seine gesamte Produktion nach Kasachstan. Grund ist der besonders niedrige Strompreis. Die kasachstanische Regierungspolitik zur Steigerung der… [...]
Hölzerner Schmuck
Die Holzschnitzerei gilt als eine der ältesten angewandten Kunsthandwerksformen in Usbekistan. Gerade viele religiöse Gebäude werden von kunstvoll gestalteten Holzsäulen geschmückt, wie hier in Buchara. Foto: Natalia Madilyan (Russland)… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Turkmenischer Innenminister wegen Korruption entlassen
Der turkmenische Präsident hat seinen Innenminister Isgender Mulikov unter den wachsamen Augen der Kameras gefeuert. Die Entlassung ist Teil einer Anti-Korruptionskampagne und geschieht vor dem Hintergrund eines Macht-… [...]
Die Harmonie kirgisischer Dörfer
In einem kirgisischen Dorf scheint alles auf natürliche Weise zu finden: Natur und menschliche Aktivitäten leben in einer gewissen Harmonie zusammen. Foto: Antoine Béguier (Frankreich) Mehr Bilder aus der Reihe… [...]
In der Sonne
Mit Melonen fast überladenene Markstände lassen sich zur Erntezeit nicht nur in Kasachstan erleben. Foto: Can Adiloglu (Türkei) Hier geht’s zu mehr Bildern des Tages. [...]
Eingang zum Park
Im Zuge der ‚Tadschikisierung‘ oder ‚Persifizierung wurde im Jahr 2000 das größtenteils usbekische O’rateppa zu Istaravshan umbenannt. Foto: Die Redaktion Hier geht’s zu mehr Bildern des Tages. [...]