Podcast: Die Österreich-Bibliothek in Bischkek
Was ist eine Österreichbibliothek, wie kommt sie nach Kirgistan und was passiert dort? Darum geht es in dieser Radiosendung, die von kirgisischen Deutsch Studierenden an der Arabaev-Universität… [...]
Der Chan-Bandi Staudamm
Dieser Staudamm in der Region Jizzax in Usbekistan stammt, je nach Quellen, aus dem 10. oder 15. Jahrhundert. Er ist über 50 Meter hoch und aus einer Mischung aus… [...]
Zentralasien 2030: Tourismusperspektiven
„Zentralasien 2030“ ist ein internationales Podcast-Projekt, bei dem sich StudentInnen aus Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan un Usbekistan in Radiobeiträgen mit der Zukunft ihrer Region befassen. In dieser Folge… [...]
Der Rote Sand der Kysylkum
Die „Kysylkum“-Wüste bedeutet wörtlich roter Sand und erstreckt sich zwischen Usbekistan und Turkmenistan. Es ist eine Landschaft voller roter Dünen, bedeckt von Pflanzen die Temperaturen von -20°C bis +60°C… [...]
Die Wegwanderer
Die usbekische Konföderation oder ulus-i uzbak wurde seit 1429 von Abu l-Khair Khan angeführt und erweitert. Der Khan fiel im Jahr 1468 oder 1469 im Kampf gegen die qazaq,… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Lucette Sokolowa, wie ein unvollendetes Gemälde
Lucette Sokolowa hat ihr ganzes Leben der Kunst gewidmet. Nachdem sie der Krieg nach Bischkek führte, widmete sie sich vor allem den kirgisischen Nationalkostümen. Doch heute kann sie… [...]
Der französische Autohersteller PSA geht nach Usbekistan
Der französische Automobilkonzern PSA hat eine Partnerschaft mit der usbekischen Firma SC Uzavtosanoat abgeschlossen. Demnach sollen zukünftig Autos der Marken Peugeot und Citroën in Usbekistan hergestellt werden. Eine… [...]
Teure kirgisische Kohle
In der Nähe von Tasch-Kömür, in der südkirgisischen Region Dschalalabat, ist die Landschaft durch den Bergbau gezeichnet. Ein paar hundert Meter weiter schlägt eine Gruppe Männern mit… [...]
EU-Delegation: In Usbekistan weht ein Wind des Wandels
Drei EU-Abgeordnete aus Österreich und Deutschland haben vergangene Woche Usbekistan besucht. Sie zeigen sich optimistisch hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Landes, wie die usbekische Internetzeitung podrobno.uz schreibt. … [...]
Der erste deutsche Staatschef in Kirgistan
Heutzutage sind die diplomatischen Beziehungen zwischen Kirgistan und Deutschland sehr aktiv. Im Juli letzten Jahres besuchte die Bundeskanzlerin Angela Merkel Kirgistan und der kirgisische Präsident Almasbek Atambajew war… [...]